29. Steigegiggerfest vom 12. bis 14. Juli 2025
Drei Tage voller Musik, Genuss, Kinderlachen und ausgelassener Stimmung: Unser 29. Steigegiggerfest war ein voller Erfolg – und das bei nahezu perfektem Festwetter, abgesehen von einem kurzen Regenschauer am Montagabend, der die gute Laune aber nicht trüben konnte.
Der offizielle Startschuss fiel am Samstag um 18.00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Jörg Bender, 1. Vorsitzender, eröffnete das Fest, begleitet vom Blasorchester des TSV Höchstberg, das den Festplatz musikalisch zum Leben erweckte.
Bereits zu diesem Zeitpunkt war der liebe- und stimmungsvoll dekorierte Platz gut gefüllt – das gemütliche Flair und die einladende Atmosphäre lockten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.
Kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Ob Flammkuchen, Hamburger, Waffeln mit Vanille- oder Schottosoße, Ochsenmaulsalat, Kochkäsbrot oder die knusprigen Steigegigger – für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch Pommes, Steaks und Grillwürste durften natürlich nicht fehlen. Dazu gab es eine feine Auswahl an Weinen am Weinprobierstand sowie erfrischende Longdrinks an der Cocktailhütte, die besonders am Abend regen Zulauf verzeichneten.
Im Festzelt sorgten über die gesamten drei Tage hinweg Musikkapellen aus Ellhofen, Bieringen, Offenau, Obergriesheim und Tiefenbach für beste Unterhaltung. Am Samstagabend heizte DJ Hannes im Barzelt, welches dieses Jahr ganz im karibischen Flair erstrahlte, die Stimmung ordentlich an. Das Barteam hatte alle Hände voll zu tun und mixte mit viel guter Laune tropische Cocktails und andere Leckereien – fast schon ein echter Urlaubsmoment. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Während das Barzelt bis nachts bebte, waren die fleißigen Helferinnen und Helfer bereits in den frühen Morgenstunden wieder aktiv: Aufräumen, säubern, vorbereiten – damit der Festplatz jeden Tag aufs Neue glänzen konnte.
Am Sonntag stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Beim Bambini- und F-Jugend-Turnier am Nachmittag zeigten die kleinen Kicker ihr Können und wurden für ihren Einsatz mit Medaillen belohnt. Daniel Meckes führte gewohnt euphorisch durch die Veranstaltung. Parallel sorgte das Kasperletheater für leuchtende Kinderaugen, und auf der grünen Wiese hinter der TSV-Halle warteten Spielstände mit kleinen Preisen – stets gut besucht und mit viel Begeisterung angenommen.
Am Montag wurde es sportlich bei der beliebten Kinderolympiade, deren Siegerehrung feierlich auf der Bühne stattfand.
Den festlichen Rahmen bildete bereits am Sonntagmorgen der Zeltgottesdienst mit Pastoralreferent Klaus Bangert.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Der Sonntags-Mittagstisch mit Festbraten, Schnitzel und buntem Salatteller war ebenso beliebt wie das traditionelle Siedfleischessen am Montagmittag. Trotz eines kurzen, aber heftigen Regenschauers am Montagabend ließ sich niemand die Laune verderben: Eine Stunde später strahlte die Sonne wieder, die Gäste blieben, kamen von ihren Unterständen hervor – und das Fest ging weiter.
Zum krönenden Abschluss des Wochenendes spielte am Montagabend die Gruppe „CouchGesang“ und lud mit handgemachter Musik zum gemütlichen Beisammensein ein. Noch einmal wurde gefeiert, getanzt und gelacht – bis in den Dienstagmorgen hinein.
Und dann? Kaum zu glauben, aber schon um 7.00 Uhr am Dienstag begann der Abbau – mit vereinten Kräften, von Jung bis Alt. Bis 17.00 Uhr war der Platz wieder aufgeräumt, und bei kühlen Getränken und einem guten Essen saß man noch einmal zusammen, ließ die drei Tage Revue passieren – und war sich einig: was für ein Fest!
Ein riesiger Dank gilt allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben – ob beim Aufbau, hinter den Theken, an den Ständen, auf der Bühne oder beim Abbau. Mit einer solchen Gemeinschaft ist einfach alles möglich.
Ganz besonderen Dank
Last but not least danken wir unseren Gästen aus nah und fern für den zahlreichen Besuch.
Bis zum nächsten Jahr beim 30. Steigegiggerfest in Höchstberg.
Bilder zum Fest unter www.tsv-hoechstberg.de oder unserer Facebook- oder Instagram-Seite.