Am Rosenmontag war es dann so weit: In aller Herrgottsfrühe rissen uns die Wecker aus dem kurzen Schlaf, einmal abgesehen von ein paar wenigen, die den Weg ins Bett nach dem Fasnetssonntag gar nicht erst antraten. So machten wir uns in diesem Jahr wieder auf den Weg zu unserer 35. Teilnahme am prestigeträchtigen Rosenmontagszug in Köln – nach wie vor eine große Ehre, ein Teil davon sein zu dürfen.
In der Domstadt angekommen, ging es direkt zur Umzugsaufstellung. Dort wurde die Wartezeit überbrückt mit einem für uns hergerichteten Vesper, den ersten Kölsch in einer kleinen, gemütlichen Kneipe sowie Gesprächen und ausgiebigen Fotoshootings mit den lokalen Gruppen – unter anderem den Lyskircher Junge e. V., die wir traditionell beim Rosenmontagszug begleiten. Anschließend spielten wir uns mit einem Ständchen musikalisch warm.
Dann ging es los: Auch an diesem Tag empfingen uns strahlender Sonnenschein und wärmere Temperaturen, als wir durch das Severinstor in die Stadt starteten – direkt inmitten abertausender gut gelaunter Zuschauer und den Fernsehkameras des WDR. Die wunderschöne Strecke durch die Stadt bot uns einen abwechslungsreichen Blick auf das bunte Treiben.
Kurz vor dem Ende des 8,5 Kilometer langen Umzugs wurden die Strapazen des 4-stündigen Marschierens in einer beeindruckenden Kulisse belohnt: Der Kölner Dom ließ uns mit seiner majestätischen Präsenz die ganze Erschöpfung vergessen – ein Augenblick zum Genießen.
Nach Ausklang des Tages in einer lokalen Kneipe ging es mit jeder Menge toller Erlebnisse im Gepäck zurück nach Weil der Stadt. Ein toller Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird!
Fortsetzung folgt…