Um 15 Uhr machte sich die Theatergruppe auf den beschwerlichen Fußmarsch gen Schiltach in den Schwenkenhof. Da die Kameradschaft nicht zu kurz kommen sollte, wurde kurzerhand am Seedorfer Fischweiher ein Stärkungsstopp bei Kaffee, Zopf und kühlen Getränken eingelegt. Im Anschluss wurde entschieden, direkt mit dem SVS-Taxi zum Schwenkenhof zu fahren, um dort die letzten Sonnenstunden auf der Außenterrasse genießen zu können. Zünftiges Vesper wurde serviert und als Highlight brutzelte Chefkoch Karlheinz Wolber in ca. 15 Pfannen auf dem Gasherd den traditionellen Hils für die hungrigen Gäste. Hierbei handelt es sich um einen strammen Max mit drei Eiern. Gegen 23 Uhr trudelte die Gesellschaft wieder in Seedorf ein und trank noch einen Absacker beim Tag der offenen Tür des Seedorfer Backhausvereins. Ein rundum gelungener Nachmittag und Abend, auf den sich die Theatergruppe in 4 Jahren nach dem nächsten Theater schon wieder freuen darf.