Mit dem Jahr 2024 liegt nun eines der ereignisreichsten Jahre der Vereinsgeschichte hinter uns. Es hatte höchste Höhepunkte, aber auch tiefste Tiefpunkte. Insbesondere das Mitwirken bei der Parade des Basel Tattoo, unter all den weltweit angereisten Polizei- und Militärbands, war ein herausragendes Erlebnis. Dazu kommt noch die Teilnahme am Faschingsumzug durch die Stuttgarter Innenstadt und beim Festzug zum Canstatter Wasen. Auch in Ihringen, Waldkirch und Bühl gab es schöne Auftritte, alle mit ihren eigenen Besonderheiten. Insgesamt hatten wir 20 Auftritte. Mit über 450.000 Leuten haben uns so viele Zuschauer gesehen, wie nie zuvor, dazu kommen noch die ein oder anderen hunderttausend Fernsehzuschauer. Wir sind rund 1430 km mit Reisebus und Transportern durch Süddeutschland getourt. Und haben dabei ca. 27 km Umzugs- und Aufmarschweg gelaufen, dazu kommen noch die 18 km von unserer Familienwanderung. Wie viele Handyfotos dabei von uns geschossen wurden, ist unzählbar, allein im Vereinsbestand finden sich 1170 Fotos. Außerdem gab es acht weitere interne Vereinsveranstaltungen wie Gogglerfeschd, Hüttenaufenthalte, Altpapiersammlung und Weihnachtsfeier und dazu noch wöchentliche Proben. Auch beim Radbrückenfest und am Weihnachtsmarkt haben wir uns am Standdienst beteiligt.
Das Jahr war also prall gefüllt und wir konnten Weisenbach gut vertreten. Und egal, ob wir vor nur 10 Zuschauern ein Ständchen gespielt haben oder vor 210.000 Zuschauern durch prall gefüllte Innenstädte gelaufen sind, es hat jeder Auftritt und jede Zusammenkunft großen Spaß gemacht. Wir denken an die Mitglieder, die gegangen sind, und begrüßen die Mitglieder, die gekommen sind. Ganz besonders wollen wir allen danken, die unseren Fanfarenzug im Jahr 2024 in irgendeiner Weise unterstützt haben, bei den aktiven Mitgliedern für ihre Zeit und den Einsatz, bei den passiven Mitgliedern fürs dabei sein, bei den Zuschauern fürs Kommen und vor allen Dingen auch bei unseren Freunden der Fanfarenzüge der Verbandssektion Süd, die mit uns diese großartigen Ereignisse erlebt haben.
Allen wünschen wir ein gutes neues Jahr 2025. Auch hierfür liegen schon einige Anfragen vor. Neben den heimatlichen Fasnachtsauftritten bei der Hohlen Eiche kommen diese aus Schriesheim, Selestat (F), Weisweil und Teningen. Außerdem hat sich die Sektion Süd für die Teilnahme am Schützen- und Trachtlerumzug beim Oktoberfest München beworben. Der Höhepunkt wird aber das Weisenbacher Straßenfest am 26.-27.07.25 werden. Hier beteiligen wir uns auch mit einem Stand in der Höf, in Rolls Hof. Genauere Informationen gibt es bei der Generalversammlung am 29.03.25.