NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Rückblick und Ausblick: Das Sommerferienprogramm in Grafenau

Das Sommerferienprogramm bietet auch in diesem Jahr wieder jede Menge Abwechslung für Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Wochen war bereits einiges...
Mehrere kleine, handgefertigte Tontöpfe stehen nebeneinander auf einem Tisch.
Foto: Grafenau blüht auf

Das Sommerferienprogramm bietet auch in diesem Jahr wieder jede Menge Abwechslung für Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Wochen war bereits einiges geboten – und die Resonanz war groß.

So startete das Programm gleich zu Beginn mit zwei Sommerferien-Partys, organisiert vom Jugendreferat in Kooperation mit der Schulsozialarbeit sowie den Kernzeitbetreuungen Döffingen und Dätzingen für Grundschüler und Jugendliche. Es folgten abwechslungsreiche Aktionen wie der Sommerspaß beim DRK, ein spannender Outdoor-Escape-Room mit der Narrenzunft, das Fischmobil im Jugendreferat, Beachvolleyball vom TSV sowie ein Kennenlerntag in der Bücherei mit Bücherei-Rallye.

Weitere Highlights waren die Radtour mit dem Bürgermeister, ein bunter Gartennachmittag organisiert von Grafenau blüht auf gemeinsam mit dem OGWV Grafenau e. V., Spiel und Spaß mit den schwäbischen Alpakas des OGWV, ein Tag bei der Feuerwehr, das Bauen von Dosengitarren, ein Minitreff für U3-Kinder mit ihren Eltern von der Süddeutschen Gemeinschaft Döffingen, derBesuch im Stuttgarter Landtag (organisiert von Bündnis 90/Die Grünen OV Grafenau & KV Böblingen), zwei knifflige Komponisten-Escape-Spiele vom Musikverein, das gemeinsame Kochen eines Drei-Gänge-Menüs durch das Jugendreferat sowie das Backen verschiedenster Leckereien von den Freunden des Backhauses.

Ein herzlicher Dank gilt allen Vereinen, Organisationen und Ehrenamtlichen, die mit großem Engagement zum Gelingen beigetragen haben.

Doch die Ferien sind noch nicht zu Ende: In den kommenden Wochen warten weitere spannende Programmpunkte, darunter eine Detektiv-Schnitzeljagd vom Musikverein, das Backen von Pizzabrötchen vom Jugendreferat sowie spannende Naturaktionen wie „Auf den Spuren unserer Waldtiere“ von der Jägerin in Dätzingen und „Leben im Bach – Wassertiere entdecken“ vomBündnis 90/ Die Grünen OV Grafenau & KV Böblingen.

Damit verspricht das Sommerferienprogramm in Grafenau noch viele schöne Erlebnisse, die den Sommer 2025 für Kinder und Jugendliche unvergesslich machen.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto