Soziales

Rückblick - VdK-Ausflug am 10. September 2025

Pünktlich wurden wir am Morgen von unserem Fahrer mit dem Reisebus der Fa. Müller Reisen in Tamm und auch in Schwieberdingen abgeholt. - Erster Zwischenstopp...
Steiff Museum 4 Bilder, so fing es an - in der Wohnstube, Gebäudeansicht mit winkendem Teddy, Gedenktafel 150 Jahre Margarete Steiff, Teddybär mit T-Shirt vom Museum
"Steiff-Museum" in GiengenFoto: © P. Peter

Pünktlich wurden wir am Morgen von unserem Fahrer mit dem Reisebus der Fa. Müller Reisen in Tamm und auch in Schwieberdingen abgeholt.

- Erster Zwischenstopp war am Rasthof „Gruibingen“. Hier konnten wir uns bei Kaffee auch mit Brötchen und versch. Würstchen stärken.

- Weiter ging die Fahrt zum „Steiff-Museum“ in Giengen. Der erste Teddy erwartete uns schon winkend am Gebäude. Wir durchliefen die animierte Präsentation und erfuhren interessantes über die Entstehung der Marke „Steiff“. Mit dem Aufzug ging es aufwärts, den Blick auf die größte Steiff Streichelzoo Ausstellung der Welt gerichtet. Diese konnte im Anschluss per Rundgang selbstständig bestaunt werden. Wer sich Zeit gelassen hatte, kam noch in den Genuss der Live-Vorführung über die Herstellung eines Steiff-Tieres. Fragen konnten gestellt werden. Zuvor sah man nur ein Video darüber. Im angeschlossenen Souvenirladen (wo der Rundgang wieder endete) waren die Versuchungen groß und manch ein Reiseteilnehmer verlor sein Herz und kaufte ein.

- Zur Mittagspause kehrten wir im Gasthof „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen ein.

- Am Nachmittag fuhren wir nach Abtsgmünd zum „Schloss Hohenstadt“. Hier empfing uns Gräfin Anne Adelmann und nahm uns mit in die Geschichte ihrer Familie. Mit viel Humor und einigen Informationen über das bestehende Gebäude, führte Sie uns zum großen Holztor, dem früheren Zugang für Kutschen und Pferde. Geöffnet mit dem riesigen Schlüssel, den Sie im Rucksack trug, ging es weiter zum berühmten Treppenhaus mit seinen schönen Gemälden. Über die breiten niedrigen Holztreppen schritten wir, begleitet mit weiteren Geschichten, in den Rittersaal, der sich im 2. Stock befindet. Dort wartete der liebevoll gedeckte Kaffeetisch. Große Kerzenständer wurden angezündet und aufgestellt und wir bedienten uns an den Kuchen und dem Kaffee. Immer wieder erfuhren wir Neues über die alten Gemälde und den heutigen Nutzen der Räumlichkeiten. Und über den hohen finanziellen Aufwand, die nötige Absprache mit dem Denkmalamt und die (noch immer geheimen) Zukunftspläne von Gräfin Anne. Aufgrund des Wetters entschieden wir uns, den Schlossgarten und das Lusthaus nicht zu besuchen.

- Die Heimfahrt verlief zügig. Müde und zufrieden vom Tag verabschiedeten wir uns vom Fahrer und den Teilnehmern aus den Ortsverbänden Tamm und Schwieberdingen. Es war ein schöner Tag.

- Danke an das Organisationsteam -

Petra Peter, Schriftführerin

3 Bilder - Aussenansicht des Schloss Hohenstadt, Treppenhaus mit Gemälden, Kaffeetisch an der Wand im Rittersaal
"Schloss Hohenstadt" in Abtsgmünd.Foto: © P. Peter
Erscheinung
exklusiv online
von Sozialverband VdK
13.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwieberdingen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto