Während unseres Besuchs bei Andreas und Uli Weigle wurden wir umfassend über den Bestand und die Funktionen der Wasserbüffel-Herde informiert. Es war ein unvergessliches Erlebnis, mit den Tieren auf „Tuchfühlung“ zu gehen. Einige Wasserbüffel zeigten sich von ihrer kuscheligen Seite und liebten es, natürlich nur unter der Aufsicht von Familie Weigle, gestreichelt zu werden. Als der große Futterballen hereingefahren wurde, war die Begeisterung der Tiere nicht zu übersehen. Es war wunderschön zu beobachten, wie das kleine Kalb fröhlich mit dem Heu spielte und die Herde es überall verteilte. Nach diesem aufregenden Nachmittag machten wir uns auf den Weg zurück zur Feuerwache, wo wir den Tag mit Glühwein, Punsch und Eselsohren gemütlich ausklingen ließen.
Unsere zweite Veranstaltung zog zahlreiche interessierte Frauen an, die gemeinsam Kimchi, Krautsalat, Knoblauch und Karottensalat mit Kochsalzlösung ansetzten. Es war inspirierend zu sehen, wie viel Freude alle bei der Zubereitung der köstlichen Fermente hatten. Gerda Lober verwöhnte uns außerdem mit leckeren Probierhäppchen, die wir nach getaner Arbeit genießen durften. Dies war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, das Fermentieren zu lernen, sondern auch, die Ergebnisse gleich zu probieren und sich auszutauschen.
In diesem Vortrag wurden einige Gelenke der anwesenden Damen auf einfache Weise wieder zurechtgebogen. Uwe Danner gab den Frauen wertvolle Tipps, wie sie diese Übungen mit wenig Aufwand auch zu Hause wiederholen können. Der Vortrag verdeutlichte, wie wichtig eine stabile Körpermitte für unsere Gesundheit ist und welche Schritte notwendig sind, um dies zu erreichen. Viele Teilnehmerinnen fühlten sich motiviert, das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren und die Übungen regelmäßig zu praktizieren. Es war eine aufschlussreiche und inspirierende Veranstaltung, die das Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung und Fitness stärkte.
In unserem Bärlauch-Kochkurs wurden die Teilnehmerinnen mit einer Vielzahl von Möglichkeiten verwöhnt. Von Dip bis Fisch war alles dabei! Gerda Lober teilte nicht nur köstliche Rezepte, sondern gab auch hilfreiche Tipps zum Sammeln und Lagern des Bärlauchs. Die mitgebrachten Vorratsdosen wurden kaum benötigt, denn an diesem Abend wurde alles restlos verputzt! Die verschiedenen Zubereitungen sorgten für eine wunderbare Geschmackserfahrung und inspirierten die Teilnehmerinnen, das Gelernte zu Hause auszuprobieren. Es war ein gelungener Abend voller Genuss.
In diesem kurzweiligen Workshop lernten die Teilnehmerinnen die kunstvolle Gestaltung von Schrift und Buchstaben kennen. Verschiedene Techniken und Stile wurden vorgestellt, um individuelle und ansprechende Schriftzüge zu kreieren. Die Teilnehmerinnen erhielten zudem Einblicke in die unterschiedlichen Materialien, wie Stifte und Untergründe, die für das Handlettering verwendet werden können. Gemeinsam übten wir kreative Ansätze und entfalteten unsere Fantasie, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.