Bericht der Vorsitzenden
Am 31.03.2025 waren in unserer Kartei insgesamt 72 Personen geführt. Dabei sind auch 7 Helferinnen sowie 1 Helfer und ich. 8 können aus gesundheitlichen bzw. altershalber nicht mehr kommen. Das heißt, es können derzeit, wenn sie nicht verhindert sind, 55 Personen kommen, bestehend aus 48 Frauen und 7 Männer. Im Jahre 2024 sind erfreulicher Weise 10 Personen neu hinzugekommen und Anfang diesen Jahres 8 Personen. Selbstverständlich sind neue Gäste immer herzlich willkommen. Allen, die altershalber oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kommen bzw. im Moment pausieren müssen, wünschen wir alles Gute und ganz viel Gesundheit.
Leider versterben immer wieder treue SeniorenTreff-Besucher/-innen, für die ich dann zum Gedenken eine Kerze anzünde.
Im Mai 2024 ist Wilhelm Röhrenbach im Alter von 93 Jahren verstorben.
Am 19.09.2024 Erna Körbl im Alter von 92 Jahren
Am 17.10.2024 Erika Visel im Alter von 95 Jahren
Am 06.08.2024 ist Gerda Unseld 6 Tage vor ihrem 94. Geburtstag verstorben. Sie war bereits beim 1. Gespräch, bei dem es um die Gründung des Altenkreises ging, dabei. Bürgermeister Rudi Maier hatte am 12.02.1982 dazu eingeladen. Bei der 2. Zusammenkunft am 04.03.1982 hat sie sich bereiterklärt, im Helferkreis mitzuwirken. Ende 2009 ist sie dann nach 27-jährigem ehrenamtlichen Engagement ausgeschieden. Sie ist aber immer noch gerne zu unseren Treffen gekommen, auch noch im hohen Alter, als sie im Pflegeheim in Remmingsheim war. Wir sind ihr sehr dankbar für ihren großen Einsatz, den sie viele Jahre zum Wohle der Altenkreisbesucher/innen gebracht hat.
Im Februar dieses Jahres sind 2 ehemalige SeniorenTreffbesucherinnen verstorben:
Marianne Dombek im Alter von 83 Jahren. Sie ist, solange sie im Betreuten Wohnen gewohnt hat, zu unseren Treffen gekommen.
Irene Braun, sie ist an ihrem 86. Geb. in Blaubeuren im Pflegeheim verstorben ist.
Du kannst nicht tiefer fallen, als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt.
Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod, doch ein in Gottes Gnade trotz aller unsrer Not.
Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit.
(Diesen Text hat Arno Pötzsch 1941 zu einem Choral geschrieben).
*Wir wollen nun still werden und der Verstorbenen gedenken.
„Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer“. Sie mögen in Frieden ruhen.
Für uns alle hoffe ich sehr, dass wir noch viele schöne Stunden miteinander verbringen können. Möglich macht dies unser gutes und sehr tüchtiges Helferteam, bei dem ich mich recht herzlich bedanke. Alle sind sehr bemüht, dass alles bestens funktioniert und damit sich unsere Senioren und Seniorinnen bei uns wohlfühlen können. Ebenfalls möchte ich mich wieder bei Brigitte Maier bedanken. Sie nimmt mir zusätzliche Arbeit ab, indem sie die schönen und zahlreichen Geburtstagskärtchen bastelt. Vielmals möchte ich mich auch bei unserem Hausmeister Manfred Kuohn, der regelmäßig die Tische und Stühle sowie die Lautsprecheranlage im Bürgersaal aufstellt, bedanken. Es ist gut zu wissen, dass wir uns jederzeit an ihn wenden können, wenn wir ein Anliegen haben. Auch Herr Bürgermeister Gunter Schmid hat immer ein offenes Ohr für unsere Belange. Dafür und für die großzügige finanzielle Unterstützung seitens der Gemeindeverwaltung bedanke ich mich recht herzlich.