Am Mittwoch, 14.05.2025, fand in Erdmannhausen ein ganz besonderer Vortragsabend der LandFrauen statt. Die interessierten Zuhörerinnen versammelten sich, um einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend zu erleben. Referentin des Abends war Frau Nora Lettau, die mit ihrem Vortrag „Eine kleine Toilettengeschichte“ für große Begeisterung sorgte. Frau Lettau verstand es meisterhaft, ein Thema, das häufig schamhaft übergangen wird, mit Witz, Charme und fundiertem Wissen anschaulich zu präsentieren. Beginnend bei den sanitären Gewohnheiten im alten Griechenland, über das Römische Reich, das Mittelalter bis hin zur modernen Zeit, zeichnete sie ein lebendiges Bild davon, wie sich das Verständnis von Sauberkeit und Körperpflege im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
Besonders spannend war die Darstellung der sozialen Unterschiede in der Hygiene – wer hatte Zugang zu Badehäusern, wie wurde „Notdurft“ im Adel und in der einfachen Bevölkerung verrichtet, und welche Rolle spielten Düfte, Kleidung und gesellschaftliche Normen? Auch Kuriositäten, wie etwa der Einsatz von Parfüm als Ersatz für Wasser im Barock oder das „Plumpsklo“ in historischen Bauernhäusern, sorgten für manches Schmunzeln im Publikum. Die humorvolle und gleichzeitig lehrreiche Art von Frau Lettau ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Am Ende des Abends blieb nicht nur die Erkenntnis, dass Hygiene ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen ist, sondern auch die Freude über einen gelungenen Abend mit vielen Denkanstößen. Die LandFrauen Erdmannhausen danken Frau Nora Lettau herzlich für ihren mitreißenden Vortrag und freuen sich schon auf weitere interessante Veranstaltungen.