Landeshauptstadt Stuttgart
70376 Stuttgart
Dies und das

Rückblick „Wegweiser Hitze" – Veranstaltung am 9. Juli 2024

Nach langer und umfangreicher Vorbereitung war es am 9. Juli endlich so weit. Der „Wegweiser Hitze – In jedem Alter gesund durch den Sommer“ konnte...

Nach langer und umfangreicher Vorbereitung war es am 9. Juli endlich so weit. Der „Wegweiser Hitze – In jedem Alter gesund durch den Sommer“ konnte starten.

Hier als Erstes ein wichtiger Punkt: Die Danksagungen! Herzlichen Dank an die AOK Stuttgart-Böblingen für die Beteiligung an den Kosten für die Veranstaltung, für das viele Infomaterial und die kleinen Giveaways.

Ein besonderes Dankeschön an Frau Weinberger und Herrn Duncker für ihre Vorträge. Dem Bezirksbeirat Münster auch ein herzliches Dankeschön für die Beteiligung an Kosten für die Veranstaltung. Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei dem Team des Pflegezentrums Münster für das Planen, Beschaffen und vor allem Zubereiten der gesunden köstlichen „Kleinigkeiten“ für das Büfett.

Der „Wegweiser Hitze“ sollte unseren Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters praktische Tipps und Anregungen für die Zeiten mit großer Hitze vermitteln.

Frau Polinski, die Bezirksvorsteherin von Münster, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle an der Umsetzung beteiligten Personen sowie die Gäste ganz herzlich. Nach einigen Hinweisen auf wichtige Verhaltensregeln bei Hitze übergab sie das Wort an Herrn Bauser von der AOK, der die Teilnehmenden ebenfalls begrüßte und noch ein paar weitere Tipps gab.

Danach übernahm Herr Duncker von der AOK mit seinem Vortrag. Er beschäftige sich mit dem übergeordneten Thema „Sturzprophylaxe“. Sicher zuhause bewegen, Sturzgefahren erkennen und beseitigen. Dazu gab er den Anwesenden viele praktische Tipps und Anregungen. Da körperliche Fitness für Hitzeperioden ebenso wichtig ist, wie für sichere Bewegung und Vorbeugung von Verletzungen, waren in seinem Vortrag immer wieder kleine Pausen für Muskeltraining, Gleichgewichtsübungen und Qi Gong-Übungen mit eingebaut.

Die Teilnehmenden waren begeistert und es gab von ihnen sogar schon Rückmeldungen, dass Übungen in den Alltag übernommen wurden. Bravo!

Nach einer kurzen Pause übernahm Frau Weinberger den Part zur gesunden Ernährung.

Sie vermittelte die wichtigsten Punkte zu dem großen Thema der gesunden Ernährung. Über die Ernährungspyramide als Basis ging es unter anderem zu den Details Zucker und Fettkonsum, Zusammensetzung des Essens für einen ganzen Tag und gesundes und leichtes Essen – eben auch sehr wichtig für die heiße Jahreszeit.

Nach so viel Theorie freuten sich die Teilnehmenden sehr über den praktischen Teil: Das Büfett mit vielen leckeren Kostproben von selbst zubereiteten Getränken und von Gerichten, die für die heiße Jahreszeit bestens geeignet sind, wurde eröffnet. Die Auswahl war groß und es konnte ausgiebig gekostet werden.

Es gab Kostproben von:

Erdbeer-Zitrone-Basilikum-Wasser, Gurke-Heidelbeer-Basilikum-Wasser, Kalte Gurkensuppe, Wurstsalat, Tomate-Mozzarella-Spieße, Wassermelonensalat mit Feta, Vollkorn-Wraps mit Schinken und Gemüse, Linsen- und Couscoussalat.

Hier nochmal vielen Dank an das Team des Pflegezentrums – super guter Service auch am Büfett.

Rezepte von leichten Sommergerichten und von einigen der angebotenen Gerichte wurden von uns zu einem kleinen „Rezeptheftchen“ zusammengefasst und an die Interessierten verteilt. Bei Interesse können diese Rezeptheftchen auch nachträglich noch in der Bürgerinfo im Rathaus zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Sollten Sie tolle Rezepte für die Sommerküche haben und möchten Sie die auch gerne weitergeben, können Sie uns diese – als Anregung für ein eventuell nächstes Rezeptheft – gerne per E-Mail an poststelle.muenster@stuttgart.de mitteilen.

Haben Sie genügend getrunken? Herr Dr. Zondler vom DRK Stuttgart Bereitschaft 5 Münster weist ganz besonders auf diese Thematik hin. Pro 10 Kilogramm Körpergewicht sollte man 300 ml Flüssigkeit zu sich nehmen. Er wird auf Anfrage gern zu Veranstaltungen kommen, darüber berichten und Trinkpläne verteilen.

Trinkpläne gibt es auch in der Bürgerinformation im Bezirksrathaus. Machen Sie das spannende Experiment und streichen Sie Ihre Trinkmenge eine Woche lang im Plan ab. Wahrscheinlich werden Sie auch die Erfahrung machen, dass Sie zu wenig trinken oder Sie können sich glücklich schätzen, dass Sie mit Ihrer Trinkmenge richtig liegen.

Neben den Unterlagen der AOK zu den Bewegungsübungen haben wir für Sie auch einen Flyer erstellt, um auf alle Bewegungsangebote hinzuweisen, die es im Stadtbezirk gibt. Seien es die Stadtteilspaziergänge, Sport im Park, der Gesundheitssport bei der TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e. V. oder die Sturzprävention mit erweitertem Angebot im Pflegezentrum. Der Flyer ist ebenfalls in der Bürgerinformation zu erhalten. Hauptsache, wir bewegen uns auch trotz Hitze!

Wir hoffen sehr, dass viele der Teilnehmenden einige Anregungen und Tipps für die Gesundheit mitnehmen und mit Freude und Mut für Neues in ihrem Alltag umsetzen werden.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Münsterblick – Monatliche Nachrichten aus Münster
Ausgabe 30/2024

Orte

Stuttgart

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bezirksamt Stuttgart-Münster
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto