NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Rückblick: World Cleanup Day 2025 im Landkreis Schwäbisch Hall

Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Schwäbisch Hall wieder mit mehreren Aktionen zum World Cleanup Day beigetragen. Landkreis. Der jährliche...

Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Schwäbisch Hall wieder mit mehreren Aktionen zum World Cleanup Day beigetragen.

Landkreis. Der jährliche Aktionstag „World Cleanup Day“ hat das Ziel, ein Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu schaffen sowie das gemeinschaftliche Engagement gegen Vermüllung zu stärken.

Rund um den diesjährigen Aktionstag am 20. September haben sich Schulen im Landkreis, aber auch verschiedene Ämter des Landratsamtes mit Ideen beteiligt.

Das Forstamt des Landkreises hat den Tag zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Michelfeld Kunststoffwuchshüllen und sonstige Abfälle im Wald einzusammeln. Dabei wurde nicht nur eine Menge Müll gesammelt, sondern auch interessantes Wissen rund um die Themen Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben. Neben dem praktischen Sammeln stand auch der gemeinschaftliche Gedanke im Vordergrund: Durch das gemeinsame Engagement wurde nicht nur der Wald ein Stück sauberer gemacht, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln gestärkt. Der Landkreis Schwäbisch Hall bedankt sich ganz herzlich bei der Jugendfeuerwehr Michelfeld für ihren Einsatz.

Die Straßenmeistereien des Landkreises führen bereits seit vielen Jahren ihren eigenen „World Cleanup Day“ durch. Einmal im Jahr werden alle Straßen im Zuständigkeitsbereich des Landkreises von den Mitarbeitenden abgelaufen, um wilden Müll aufzusammeln. Neben den knapp 1.200 Kilometern Straße werden auch 73 Parkplätze an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen gereinigt, da dort trotz entsprechender Beschilderung sehr viel illegaler Müll entsorgt wird. Da von diesen Parkplätzen ein erhöhtes Übertragungsrisiko der Afrikanischen Schweinepest ausgeht, finden aktuell mehrere Kontrollen pro Woche statt. Bei größeren Mengen oder großen Teilen kommt ein Lkw mit Ladekran zum Einsatz.

Das Technische Gymnasium der Gewerblichen Schule Crailsheim hat ein besonders kreatives Projekt umgesetzt. Zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 gestaltete eine Klasse mit dem Projekt „Krönender Abschluss – Hüte mit Haltung“ außergewöhnliche Kopfbedeckungen aus Recyclingmaterialien. Die Aufgabe lautete: Gestalte einen Hut aus Materialien, die sonst im Müll landen würden, und mache damit deine Persönlichkeit, Haltung oder einen gesellschaftlichen Gedanken sichtbar. Mit Pappe, Stoffresten, Zeitschriften, Plastiktüten, Flaschen, Korken, ... entstanden kreative Unikate, die nicht nur durch ihre Form, sondern vor allem durch ihre Botschaft überzeugen. Themen wie Umwelt- und Tierschutz, Freundschaft, Vielfalt oder Kritik an Fast Fashion wurden dabei aufgegriffen und kreativ umgesetzt.

„Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die das gemeinsame Ziel unterstützen, nicht nur im schönsten, sondern auch im saubersten Landkreis zu wohnen!“, so Landrat Gerhard Bauer zu dem erfolgreichen Aktionstag.

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Michelbach an der Bilz
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto