Narrenzunft Zepfenhan e. V.
78628 Rottweil
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Rückblick Zepfenhaner Fasnet 2025

Liebe Freunde und Gönner der Narrenzunft Zepfenhan, folgende Losnummern haben bei der Tombola gewonnen. Die Gewinne können am Freitag, dem 21.03.2025...

Liebe Freunde und Gönner der Narrenzunft Zepfenhan,
folgende Losnummern haben bei der Tombola gewonnen. Die Gewinne können am Freitag, dem 21.03.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Spittel abgeholt werden.
Wir wünschen viel Erfolg.

456

2756

515

2845

533

2911

657

3058

714

3231

722

3422

983

3807

1464

3902

1766

3946

1770

1834

2512

2535

2539

Schmotziger, 27.02.2025

Am Schmotzigen Donnerstag starteten wir mit einem kleinen Kinderumzug von der Kita Herzstückle zu uns ins Schulhaus. Anschließend führten die Kinder einen kleinen Tanz auf, den sie extra für diesen besonderen Tag vorbereitet hatten. Die Zuschauer waren begeistert und ein schöner Start in die Fasnetswoche war vorbereitet. Am Nachmittag fand der traditionelle Umzug mit der Musikkapelle statt. Auch allerhand Waldtiere, Wiesentiere und andere bunte Wesen aus Wald und Wiese haben am Umzug teilgenommen und diesen zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Auch die Giaßbachhexen waren vertreten und rundeten den Umzug ab. Im Anschluss konnte am Hexenhäusle und im Gasthaus Ochsen gefeiert werden. Auch die Kinderprämierung fand natürlich wieder ihren Platz und zur Stärkung gab es für jedes Kind einen Wurstwecken.

Bunter Abend, 01.03.2025

Der Bunte Abend wurde traditionell mit dem Narrenmarsch, mit den Elfern, Garde, Narren und der Musikkapelle Zepfenhan eröffnet. Der 1. Vorsitzende Volker Schmid begrüßte alle Anwesenden. Im Anschluss bedankte er sich bei den Trainerinnen der Großen Garde, Claudia Riedlinger und Christine Gaußer, sowie bei den Trainerinnen der Kindergarde Luisa Nikol und Anni Pfeiffer für ihr Engagement. Außerdem übergab er Phillipp Burkart zum Abschied aus dem Elferrat ein Präsent für seine Zeit und Unterstützung bei den 11ern und begrüßte Thorben Schwarz als neuen in der 11er-Runde. Zu 10 Jahren 11er durfte er Rainer Ulmschneider gratulieren. Einen großen Dank sprach er auch an alle Helfer und Unterstützer aus, ohne die die Fasnet so nicht möglich wäre. Dann übergab er das Wort an Marvin Pfeiffer, der alle durch den Bunten Abend führte. Den Anfang machte die Kindergarde mit einem wunderbaren Gardetanz, der das Publikum begeisterte. Daraufhin brachte die Gruppe Bieber-Fieber bestehend aus Steffi Unger und Matthias Oettle die Halle zum Lachen und Schmunzeln. Daraufhin folgte der Gardetanz unserer großen Garde, der die Halle zum Beben brachte. Auch unsere zwei jüngsten Darsteller brachten das Publikum mit ihrer Quizshow zum Lachen. Der Froschkönig und seine Prinzessin entführten das Publikum in eine wahrlich märchenhafte Komödie. Zwischendurch feuerte Marvin das Publikum in der Halle immer wieder mit den Narrenstückle aus dem Ort, oder auch mit dem Narrengericht an, in dieses er auch Ortsvorsteherin Michaela Oettle als Richterin involvierte. Weiter Akteure des Abends waren Hannes und der Bürgermeister und die Giassbach Musiktanten, die mit ihren Sketchen und Gesängen dem Publikum ein Staunen und Lachen aufs Gesicht zauberten. Unsere Gäste aus Neukirch, die Neukircher Tanzbären und das Männerbalett heizten dem Publikum so richtig ein und ernteten großen Applaus für ihre Tänze. Weiter Programmpunkte waren Rike und Robo die uns eine große Show boten und auch die zwei vom Flecka brachten die Halle wieder mit ihrem Talent zum Lachen. Den Abschluss des Programms machten die Giaßbachhexen mit ihrem Hexentanz unter der Leitung von Steffi Unger und rundeten so den Abend ab. Für die vielen wunderbaren, lustigen und aufregenden Programmpunkte bedanken wir uns recht herzlich. Aber auch allen Helfern, die im Hintergrund tatkräftig mit angepackt haben, gilt ein großer Dank. Ohne euch alle wäre so ein gelungener Abend nicht zu ermöglichen.

Fasnets-Sonntag, 02.03.2025

Am Sonntag konnten wir zum Dorfnarren 16 Narren beim Narrenfrühstück begrüßen, dieses wurde im Vorab liebevoll von Brigitte und Colleen hergerichtet. Die Narren gingen dann von Haus zu Haus und erzählten die neuesten Narrenstückle, die in dem vergangenen Jahr im Ort passiert waren. Am Abend sammelten sich alle Narren im Gasthaus Ochsen und ließen dort den Abend zusammen ausklingen.

Fasnets-Montag, 03.03.2025

Der Umzug am Montag wurde von der Kindergarde, der großen Garde, den Elfern und der Musikkapelle angeführt. Wir konnten bei schönstem Wetter stolze 42 Narren zählen, die den Umzug perfekt abrundeten. Danach fand eine wunderbare Dorffasnet rund um die Hexenhütte statt. Auch das Gasthaus Ochsen und der obere Schulsaal waren geöffnet und gut besucht.
Vielen Dank an die Musikkapelle, die uns ihren Proberaum zur Verfügung gestellt hat.

Fasnets-Dienstag, 04.03.2025

Auch am Dienstag fand bei bestem Wetter ein wunderbarer Umzug statt. Als kleines Highlight machten die 11er den Beginn auf einem extra für diesen Tag vorbereiteten Wagen. Daraufhin folgte die Kindergarde, die Musikkapelle, 36 Narren und zahlreiche Giaßbachhexen die den Umzug vervollständigten.
Bei wunderbarem Wetter verbrachten alle ein paar schöne Stunden um die Hexenhütte, im Ochsen und im oberen Schulsaal, bis dann bei Einbruch der Dämmerung traditionell die Hexe in der Ortsmitte verbrannt wurde. Volker Schmid bedankte sich bei allen Anwesenden, den Gruppen, den Narren und der Musikkapelle Zepfenhan für die wunderbare Unterstützung während der ganzen Fasnacht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die zu einem guten Gelingen der Fasnet 2025 beigetragen haben und freuen uns schon auf die nächste Fasnet mit euch.

Mit einem dreifachen Blotzfaß-Dribbl!
Eure 11er

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Rottweil

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto