Am vergangenen Mittwoch, den 23.07.2025, fand in der Technotherm-Halle in Eschenbach das erste öffentliche Treffen zur Kommunalen Wärmeplanung der Gemeinden Heiningen, Eschenbach und Schlat statt.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planinstrument, ein unverbindlicher Plan ohne rechtliche Auswirkung und ersetzt nicht die individuelle Beratung bei einem Heizungstausch für den Bürger.
Das von den drei Gemeinden im Konvoi mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragte Büro RES, in Person von Geschäftsführer Herrn Weihermann, führte mit einer Präsentation durch den Abend. Durch die gemeinsame Bearbeitung des Themas durch drei Gemeinden war es möglich, 80 Prozent Fördermittel zu erhalten.
Das Publikum der Veranstaltung bestand aus interessierten Bürgern der drei Gemeinden, geladenen Gästen, Vertretern der lokalen Energieversorger der Netze-BW, der EVF und der Energieagentur des Landkreises Göppingen sowie der Bürgermeisterin aus Schlat, den beiden Bürgermeistern aus Heiningen und Eschenbach sowie Gemeinderäten aller drei Gemeinden.
Inhalt des Vortrags war die Durchführung der Bestandsanalyse (z. B. der Heizungs- und Gebäudebestand sowie Verbräuche) sowie der Potenzialanalyse für die Wärmeplanung in den Gemeinden. Hierbei zeigte sich schnell die teils unterschiedliche Struktur im Bestand.
Im Anschluss an die Präsentation fand noch ein reger und qualitativ hochwertiger Austausch untereinander statt. Auch während der Veranstaltung gab es bereits die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die gesammelten Informationen werden jetzt in den jeweiligen Gemeinderäten vorgestellt sowie Eignungsgebiete und dazugehörige Maßnahmen festgelegt. Anschließend findet ein 2. Meilensteintreffen für die Öffentlichkeit statt. Das Veranstaltungsdatum ist noch nicht bekannt und wird frühzeitig mitgeteilt. Die Unterlagen hierzu werden veröffentlicht.