Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Viel durften unsere Kinder im Albert-Schweitzer-Kindergarten erleben, entdecken und lernen. Wir Eltern möchten DANKE sagen!
Auch für uns Eltern war ein gutes Programm geboten.
Im Juli lud das Kindergartenteam Dr. Fabian Nestor aus der Familienberatung Karlsruhe zum Thema „Bedürfnisorientierte Be- und Erziehung“ ein. Uns Eltern wurden auf erfrischende Art wichtige und sehr hilfreiche Einblicke in die sozial-emotionale und kognitive Entwicklung bei Kindern gegeben. Mit vielen Beispielen aus der Praxis haben wir Handwerkszeug mitbekommen, um unsere Kinder mit Kopf,Herz und Hand auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden zu begleiten. Uns wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, zwischen Bedürfnissen und Wünschen der Kinder wieder bewusst zu unterscheiden.
Jeder Mensch hat Grundbedürfnisse, ohne die er nicht gesund leben kann. Viel zu oft treten Wünsche in den Vordergrund, die mit den eigentlichen Bedürfnissen nichts zu tun haben. Unterscheiden wir Erwachsene hier nicht klar, kann diese missverstandene Bedürfnisorientierung zur Überforderung der Beziehungsgestaltung beitragen. Hier sind wir Erwachsene gefragt, mit Einfühlungsvermögen bewusst Grenzen zu setzen, damit unsere Kinder den Rahmen erhalten, den sie benötigen, um auch auf emotionaler Ebene auf festem Boden stehen zu können.
Sehr anschaulich hat uns Dr. Fabian Nestor beschrieben, dass Kinder die Welt in „Pfützen“ erleben. Unsere Aufgabe ist es, ihnen dort zu begegnen und zu helfen, wo sie sich gerade befinden. Mir hat vor allem gutgetan, dass Herr Nestor Mut machte, neben den rationalen Überlegungen (Kopf), wieder auf die eigenen Instinkte zu vertrauen (Herz), um dann ganzheitlich im Hier und Jetzt (Hand), für unsere Kinder da zu sein. Doch der erste Schritt hierzu ist immer die Selbstfürsorge. Nur wer gut für sich selbst sorgen kann, hat die Fähigkeit, gut für andere da zu sein.
Vielen Dank für diesen stärkenden Impulsbeitrag!
M.R.