Bei den, die mit Bestätigung der Versammelten durch Ortsvorsteher Michael Eitelbuss per Handzeichen durchgeführt werden konnten, konnte auf Vorschlag der Vereinsführung Markus Kirchner einstimmig neu zum Zunftmeister gewählt werden. Er übernimmt fortan die Aufgaben von Michael Zörner. Für zwei Jahre neu und mit der Aufgabe des Kassiers wurde einstimmig Jasmin Bäuerle gewählt. Sie übernimmt die Aufgabe von Martin Busch. Für die Wahl der Beisitzer konnte Melanie Müller erneut und ebenso Aylin Gühring bestätigt werden. Stefanie Engelhardt schied aus dem Gremium aus. Die Position wurde nicht neu besetzt. Ortsvorsteher Eitelbuss lobte den fließenden Wechsel und die zukunftsorientierte Blickrichtung des Vereins und wünschte dem neuen Gremium Mut und eine gute Arbeit. Zunftmeister Martini und Michael Zörner „im Ehrenamts-Ruhestand“ dankten allen neu gewählten, die sich zur Wahl und für den Weg im Rat der Narrenzunft entschieden haben sowie bei denen, die es in Zukunft vorhaben. Ebenso beim Ortsvorsteher Eitelbuss für die souveräne Durchführung der Wahlen. Unter Punkt Wünsche und Anträge überreichte Ortsvorsteher Michael Eitelbuss symbolisch die Rohfassung des Erbbaupachtvertrag. Eine vorausschauende Überlegung zur Nutzung und Erhalt des Mühlener Gemeindehaus vom Ortsvorsteher und seinen Ortschaftsräten. Die Narrenzunft kann sich diese Federführung vorstellen (Die Presse hat bereits davon berichtet). Die Mitglieder nahmen diesen Vorschlag sehr positiv auf und wünschten sich, dass das Gremium mit allen, die in irgendeiner Form Hilfestellung geben könnten, das Vorhaben in die Richtung zu bringen,ein Vereins-Gemeinde-Haus zu erhalten. Eine außerordentliche Sitzung soll es geben, in der dann alle Informationen, Zahlen, Daten und Fakten dazu aufgezeigt werden. Dies wurde von den anwesenden Mitglieder als gut befunden.