NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Rückblick: Zwei erfolgreiche Ganztagestouren im Juli

Im Juli hat die SAV-Radgruppe zwei interessante Ganztagestouren durchgeführt. Das Wetter war dabei jeweils mehr als optimal. Tagestour zum Bärenschlössle...
Helga Meyer – Bissinger See
Foto: .

Im Juli hat die SAV-Radgruppe zwei interessante Ganztagestouren durchgeführt. Das Wetter war dabei jeweils mehr als optimal.

Tagestour zum Bärenschlössle

Am Donnerstag, 10. Juli ging es für 14 Teilnehmer mit dem Rad auf eine für viele bekannte Strecke. Über die Rohrer Höhe ging es entlang des Katzenbachsees in Richtung Büsnau zum Bärenschlössle. Hier wurde eine etwas größere Pause zur Stärkung durchgeführt. Durch den Wald ging es dann Richtung Monte Scherbelino. Oben angekommen, hatten wir einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt sowie auf die Filderebene.

Die zweite Hälfte der Tour verlief dann einmal quer durch die Landeshauptstadt – vom Marienplatz bis hin zur Wilhelma. Die Teilnehmer waren total überrascht, wie gut man über die Fahrradstraßen zum Schlossgarten gelangte. Auch die Größe des Schlossgartens war einigen so nicht bekannt. Ein Resümee einer Radlerin war: „So entspannt bin ich noch nie quer durch Stuttgart gefahren.“

Über die abgehängte Hängebrücke unterhalb der ICE-Trasse ging es entlang des Neckars weiter in Richtung Esslingen. Schade, dass hier kein zusammenhängender Radweg bis Esslingen vorhanden ist.

In Höhe Sirnau haben wir den Tunnel unter dem Neckar verlaufend genommen. Der restliche Tourverlauf erfolgte auf uns bekannten Wegen bis auf die Filderebene. Ein Stopp in unserem Lieblingscafé war natürlich auch mit dabei.

Total überrascht waren wir kurz vor der Kläranlage Neuhausen. War doch hier der seit Jahren schlechte Zustand des Weges endlich neu geschottert worden.

Sonntagstour: Rund um die Seen von Kirchheim

Nur wenige Tage später, am 13. Juli, unternahmen 14 Radlerinnen und Radler eine Tour zu den Seen rund um Kirchheim/Teck. Die bekannten Bürgerseen, wie auch der Bissinger See in Ortslage und die Wernauer Seen, sind vielen bekannt. Doch auch die weniger bekannten Seen, wie der Röhm- oder der Griensee, waren auf der Tour zu sehen. Ebenso lagen der Sonnensee und der Süßcher See auf der Route.

Dabei führte der Tourverlauf über Unterensingen, Weilheim, Holzmaden und Ohmden nach Schlierbach und Kirchheim / Teck. Über Wernau und Köngen ging es wieder auf die Filderebene.

Der Tag war für alle ein voller Erfolg, mit vielen Eindrücken in der Natur und einer angenehmen Gemeinschaft. Es zeigte sich wieder einmal, wie schön und vielfältig unsere Region ist.

Bericht: Egon Meyer (Tourleitung)

Werner Bayer – Monte Scherbelino
Foto: .
Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen auf den Fildern
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto