Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre konnte das Jugendtraining dagegen durchgehend angeboten werden. „Die Jugend ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Abteilung“, betont Waldemar Bosler, einer der drei Basketball-Jugendtrainer des TSV Calw. Zwar fehlt es aktuell noch an der nötigen Anzahl von Jugendlichen, um eine eigene Jugendmannschaft zu melden, doch der Verein ist zuversichtlich, dass sich dies bald ändern wird. „Wir können in allen Altersklassen, also U12, U14 und U16 noch Spieler oder Spielerinnen gebrauchen“, so Waldemar Bosler. „Wobei die U14 schon sehr gut besetzt ist, auch leistungstechnisch. Hier werden wir in absehbarer Zeit eine Jugendmannschaft anmelden können.“ Der Wiederaufbau des Vereins wurde dabei maßgeblich von Felix Walz als hauptamtlichem Mitarbeiter unterstützt. Dieses besondere Angebot des Vereins kam auch schon anderen Abteilungen zugute. Zusammenfassend erklärt Walz, „sind wir sehr stolz auf unsere vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, ohne die das alles nicht möglich wäre.“ „Für die Zukunft“, so Walz, „wollen wir noch mehr basketballbegeisterte junge Menschen gewinnen, um so in allen Jugendbereichen starke Mannschaften aufstellen zu können“. Die Trainingszeiten sind immer montags, 17 Uhr und donnerstags, 16.30 Uhr in der Walter-Lindner-Sporthalle in Calw (außer in den Ferien). Vorbeikommen lohnt sich. Der nächste Schritt? Weitere Siege einfahren und die Jugendabteilung aufbauen. Der TSV Calw bleibt am Ball. Das nächste Mal live erleben kann man die Basketballer des TSV Calw beim Heimspiel am 10. November um 17 Uhr in der Badstraßenhalle.