NUSSBAUM+
Soziales

Rückmeldung aus Tigray, Äthiopien

Mit insgesamt 20.000 Euro unterstützte unser Verein „Hilfe zur Selbsthilfe Dossenheim e. V.“ im Jahr 2023 dieses wichtige Projekt. Hier die...
Schüler im Unterricht.
Schüler im UnterrichtFoto: Verein

Mit insgesamt 20.000 Euro unterstützte unser Verein „Hilfe zur Selbsthilfe Dossenheim e. V.“ im Jahr 2023 dieses wichtige Projekt.

Hier die Rückmeldung der Verantwortlichen

Über zwei Jahre herrschte in Äthiopien ein bewaffneter Konflikt zwischen der Zentralregierung und regionalen Kräften in Tigray. Besonders betroffen war die Bevölkerung im Norden des Landes, insbesondere die ca. sechs Millionen Menschen in der Region Tigray. Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens im November 2022 begann sich die Lage allmählich zu entspannen. Dennoch leidet die Region weiterhin unter den Folgen von Krieg, Vertreibung, Zerstörung und Dürre.

Für viele Familien ist es kaum möglich, die grundlegenden Lebenshaltungskosten zu decken – geschweige denn Ausgaben für Bildung, Schulmaterialien oder Nahrungsmittel für ihre Kinder aufzubringen. In dieser Situation übernahm die Don-Bosco-Grundschule in Shire eine tragende Rolle als sichere Anlaufstelle für Kinder aus vertriebenen Familien (IDPs) und der aufnehmenden Gemeinde. Ziel des Projekts war es, den Kindern wieder Zugang zu Bildung und täglicher Ernährung zu ermöglichen, um so ihre Entwicklung, Gesundheit und psychische Stabilität zu fördern und ihnen eine bessere Zukunftsperspektive zu eröffnen.

Die Umsetzung des Projekts begann im September des Jahres 2023 und wurde zunächst für zwölf Monate geplant. Aufgrund zeitlicher Verzögerungen wurde es einmal kostenneutral verlängert. Im Rahmen der Umsetzung dieses Projekts konnten folgende Ziele erreicht werden:

Seit Dezember 2023 erhalten die Kinder der Don-Bosco-Grundschule an jedem Schultag eine Brotmahlzeit. Die Maßnahme zielte darauf ab, Hunger und Mangelernährung entgegenzuwirken und den Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten.

Alle Kinder wurden mit Schulmaterialien wie Stiften, Heften und Schultaschen ausgestattet – sowohl für das erste als auch das zweite Schulhalbjahr.

Darüber hinaus erhielten sämtliche Schüler*innen eine vollständige Schuluniform, die von den Don-Bosco-Schwestern in Shire hergestellt wurde. Die Maßnahme stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation der Kinder, sondern ermöglichte auch die wirtschaftliche Teilhabe für lokale Akteure.

Da das Bildungsbüro der Region Tigray nach wie vor nicht in der Lage war, neue Schulbücher bereitzustellen, wurde das Projekt auch hier tätig: Für die Klassenstufen 5–8 wurden digitale Versionen verfügbarer Bücher beschafft und in Addis Abeba gedruckt. Dadurch konnte ein akuter Engpass behoben werden und der Unterricht auch für die höheren Klassen wieder strukturiert erfolgen.

In einem professionell begleiteten Auswahlprozess wurden 50 Computer beschafft. Die Geräte erfüllen die benötigten technischen Standards und ermöglichen seitdem den planmäßigen IT-Unterricht an der Schule.

Obwohl das Schulgebäude im Krieg weitgehend unbeschädigt blieb, wurden die Sanitäranlagen stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Rahmen des Projekts wurden Wasserleitungen und Toiletten repariert, Türen gestrichen und abschließbar gemacht sowie die Waschgelegenheiten wiederhergestellt.

Trotz der äußerst schwierigen Ausgangslage konnten die Kernziele des Projekts erreicht werden.

So wurden mehr als 1.000 Kinder an der Don-Bosco-Grundschule regelmäßig mit Nahrung, Lernmaterialien und Kleidung versorgt. Die Kinder profitieren von einem geregelten Schulalltag, was ihre psychosoziale Stabilität stärkt und langfristige Bildungschancen verbessert. Die tägliche Brotmahlzeit verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und die Konzentrationsfähigkeit.

Durch die Einführung von IT-Unterricht erhalten die Kinder Zugang zu digitalen Grundkompetenzen – eine Investition in ihre Zukunft.

Die sanitären Einrichtungen bieten nun wieder sichere und hygienische Bedingungen.

Insgesamt hat das Projekt wesentlich zur Stabilisierung und Integration kriegsbetroffener Kinder beigetragen. Die Don-Bosco-Grundschule konnte sich als Schutz- und Lernort für besonders vulnerable Kinder etablieren. Bildung, Sicherheit und Ernährung wurden miteinander verknüpft – ein wirksamer Beitrag für eine friedlichere und gesündere Zukunft in Tigray.

Die Salesianer der Provinz AET bedanken sich herzlich bei Hilfe zur Selbsthilfe e. V. für die großzügige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts!

Wenn auch Sie künftig helfen wollen, können Sie als Mitglied bereits für 2,– € im Monat einen wichtigen Beitrag zur Hilfe leisten und damit Lebensperspektiven für junge Menschen in diesen Ländern ermöglichen. Alle Informationen bekommen Sie auf unserer Homepage.

www.hilfe-zur-selbsthilfe-ev.de

(Matenaer)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto