NUSSBAUM+
Senioren

Rückschau

Nach über 30 Jahren Ehrenamt als Vorsitzende des Rentnerclub Talheim wurde das Engagement von Frau Elfriede Eisenmann von Herrn Bürgermeister...
Foto: Schober

Nach über 30 Jahren Ehrenamt als Vorsitzende des Rentnerclub Talheim wurde das Engagement von Frau Elfriede Eisenmann von Herrn Bürgermeister Rainer Gräßle gewürdigt. Im Namen der Gemeinde überbrachte er Blumen und Sekt zu ihrer Verabschiedung. Er ging auf die Historie des Rentnerclubs ein, dass die beiden Kirchengemeinden mit Unterstützung der Rathausverwaltung Talheim 1974 die ersten Rentnertreffen organisiert haben.
Die Erfolgsgeschichte mit Unterhaltungsprogrammen, Ausflügen und Vorträgen in einer guten Zusammenarbeit mit einem Team ist ein Beispiel für ein gelebtes Ehrenamt. Lange Jahre war sie damit eine Stütze der Seniorenarbeit in der Gemeinde Talheim und darf nun die Früchte ihrer Arbeit bei den Seniorentreffen verdient genießen. Ihre Aufgaben werden nun gemeinsam vom Team des Rentnerclubs wahrgenommen, das seit kurzem durch Mathilde Mehrmann und Sabine Schober verstärkt wurde.
Ebenfalls anwesend war Frau Anja Bader (1. stellvertretende Bürgermeisterin), die mit ihrem Engagement für die Gemeinde die Tradition ihrer Mutter fortsetzt.

Die beiden Ehrengäste, Herr Pfarrer Michael Donnerbauer (Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus) und Herr Pfarrer Albrecht Schwenk (Evangelische Kirchengemeinde Talheim) zollten Elfriede Eisenmann ihre Anerkennung und dankten ihr für die langen Jahre der Zusammenarbeit in der Ökumene.

Auch verabschiedet wurde Frau Waltraud Hehr, die viele Jahre aktiv den Seniorennachmittag mit betreut hat. Herr Bürgermeister Gräßle überreichte ihr Blumen und Sekt und dankte für die vielen Jahre ehrenamtliche Unterstützung.

Danach konnte in einem humorvollen Vortrag zum Älterwerden von Herrn Michael Schneider (Geschäftsführender Vorsitzender des Kreisseniorenrats für den Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V.) herzhaft gelacht werden.


Alt werden heute – abgeschrieben – abgeschoben“ war hier die Frage und wichtige Themen wie eine gute, ausgewogene Ernährung, tägliche Bewegung und lebenslanges Lernen wurden mit humorvollen Cartoons beleuchtet. Aber auch ernste Themen, wie die Sorge davor, ob die Rente reicht, davor ein Pflegefall oder gar Demenz-krank zu werden, wurden angesprochen.


Das Alter ist für jeden von uns eine Herausforderung, denn jeder Dritte ist in wenigen Jahren über 60 Jahre alt. Die „jungen Wilden“ von gestern sind die „neuen Alten“; denn wie schon Udo Jürgens gesungen hat: „Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss“!

Die Belange älterer Menschen und dass es ihnen gut geht, sind dem Kreisseniorenrat für den Stadt- und Landkreis Heilbronn (KSR) ein wichtiges Anliegen. Schwerpunkte der Arbeit sind Pflege, Inklusion, Trickbetrug, Demenz und Sicherheit im Verkehr. Mehr über diese ehrenamtliche Arbeit findet sich auf der Homepage unter ksr-hn.de.

Herr Schneider ging in seinem Vortrag auch auf die Vorreiterrolle der Gemeinde Talheim im Stadt- und Landkreis Heilbronn ein. Das Helfernetzwerk „hilver“ (Hilver-App auf dem Handy) mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die dahinterstehen, unterstützt bei kleinen Problemstellungen schnell und unbürokratisch im Alltag. Hilfe von Talheimern für Talheimer ist hier die Devise, denn mehr als ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner in Talheim sind 63 Jahre und älter. Fragen dazu beantwortet gerne die Seniorenbeauftragte Martina Spröhnle unter Tel.: 9830-25.

Zum Abschluss gab es noch für alle Anwesenden eine Broschüre mit nützlichen Helferlein, um den Alltag im Alter ein wenig leichter zu machen.

Diese kann über die Homepage des Landessseniorenrats Baden-Württemberg e.V. bestellt oder digital aufgerufen werden unter lsr-bw.de/hilfsmittelratgeber-ihre-werkzeugkiste/.

So kann das Leben erleichtert und die Selbstständigkeit im Alter lange erhalten bleiben.

Empfehlenswert ist auch, eine kleine Karte zu den wichtigsten Kontakten ständig mit sich zu führen, um so im Notfall alles Relevante bei der Hand zu haben.


Das nächste Seniorentreffen findet am 06.05.2025 um 12:00 Uhr statt. Wir gehen gemeinsam in den Besen der Weinstube Bayer der Familie Allinger (Rohräcker 4, Talheim) zu einer geselligen Mittagsrunde.
Das Team des Rentnerclubs


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Panorama
Senioren
von Rentnerclub Talheim
11.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto