NUSSBAUM+
Schach

Rückschau auf die Saison

Jetzt, am Ende der Saison können wir entspannt zurückschauen. Nach dem sechsten Spieltag sah es jedoch ganz anders aus. Mit nur einem Mannschaftssieg...

Jetzt, am Ende der Saison können wir entspannt zurückschauen. Nach dem sechsten Spieltag sah es jedoch ganz anders aus. Mit nur einem Mannschaftssieg und 5 Niederlagen lagen wir klar am Tabellenende. Aber durch drei Siege in den letzten drei Spielrunden konnten wir uns mit insgesamt acht Mannschaftspunkten auf den sicheren sechsten Platz vorkämpfen. Damit haben wir die Saison im Mittelfeld in der Bezirksklasse absolviert. Damit starten wir auch in der nächsten Saison wieder in der Bezirksklasse.

Der Verlauf der Spielsaison ist wie immer verlaufen. Vor den Spieltagen die Suche nach einer vollständigen und schlagkräftigen Mannschaft. Das ist nicht immer machbar, denn durch Urlaub, Familienfeiern oder auswärtige Tätigkeit stehen nicht immer alle Mitstreiter zur Verfügung. Nur einmal konnten wir nicht zu acht, sondern nur zu siebt antreten.

Das zweite Problem der Mannschaft ist die Unausgeglichenheit. Die Leistungsspanne von den vorderen Brettern zu den hinteren Brettern ist groß. Teilweise deutlich größer als bei den anderen Mannschaften. Vorne sind wir gut besetzt. Das macht sich auch deutlich am Ergebnis der ersten vier Brettern. Dort erzielten wir 20 unserer 33,5 Brettpunkte. Hinten haben wir noch Verbesserungspotenzial. Dazu fehlen uns noch einige Spielerinnen und Spieler, die auch regelmäßig in der Verbandsrunde spielen. Dann könnten wir unsere Mannschaft gut ausstatten und vielleicht eine zweite Mannschaft in einer niedrigeren Klasse spielen lassen, damit wir auch für jüngere Spielerinnen und Spieler ein Übungsfeld haben, um Erfahrungen im Mannschaftskampf zu sammeln.

Unser bester Spieler war wieder einmal Hans van der Vegt, der bei acht Einsätzen 6 Punkte holte. Damit ist er auf der Bestenliste im Bezirk auf Rang 8. Mit 5,5 Punkte aus 9 Einsätzen ist Frank Prskawetz auf Rang 13 der Bestenliste. Auch Richard Samman mit 4,5 Punkten aus 9 Partien, zumeist am Spitzenbrett, hat gut zu unserem Gesamtergebnis beigetragen.

Damit beginnen auch schon wieder die Vorbereitungen zur nächsten Saison, die allerdings erst im Oktober beginnen.

Schachinteressierte Personen können gerne zu unseren Vereinsabenden kommen, damit wir gemeinsam Schach spielen können – egal ob erfahren oder Neuling. Unsere Spielabende sind immer donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss vom Rathaus Leopoldshafen. Ab 18 Uhr findet unser Jugendtraining statt, zu dem auch gerne neue Jugendliche kommen können.

Informationen zu den Schachfreunden können Sie aus unserer Internetseite www.SF-EggLeo.de entnehmen. Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an Vorstand@SF-EggLeo.de senden. (A.Ze)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Kategorien
Schach
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto