Neulußheim. Am 1. April 2025 fand im Restaurant Cavallino die Jahreshauptversammlung der Landfrauen Neulußheim statt. In Vertretung von Hanne Blattner, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, eröffnete Annerose Niedermayer die Sitzung. Sie begrüßte die anwesenden Mitglieder und trug ein einfühlsames Gedicht vor, das die vielfältigen Facetten und die Bedeutung einer Landfrau würdigte. Im Anschluss stellte Elke Lammel den Mitgliederstand vor. Sie konnte stolz verkünden, dass der Verein derzeit 165 Mitglieder zählt, wobei im Jahr 2024 insgesamt 16 neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. Dies zeigt das wachsende Interesse an den Aktivitäten der Landfrauen und die positive Entwicklung des Vereins. Ein Teil der Versammlung war die Totenehrung. In einer bewegenden Gedenkminute gedachten die Mitglieder der verstorbenen Landfrauen Edith Kubach, Traudel van Roemhold und Gabriele Kern sowie der verstorbenen Landmänner Jürgen Bertuzzi und Klaus Altenberger. In der Erinnerung werden sie immer weiterleben. Den Geschäftsbericht trug Petra Nastainczyk vor. Sie berichtete von den zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Dazu gehörten unter anderem: sanftes Yoga für Jung und Alt, Ostermarkt mit Hobbykünstlern, Tagesfahrt nach Erbach, Kräuterwanderung, Stadtradeln, Summertime-Party mit köstlichem Essen aus der LandFrauenküche, Fahrt nach Stuttgart mit einem Besuch des Landtags, irisch-musikalischer Abend mit der Band „Out of the Green“, Herbstfest mit Ehrungen und einem Unterhaltungsprogramm, Künstlermarkt, Adventskranzbasteln, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Colmar, Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Gulaschsuppe, selbst gebackenem Gebäck, Kuchen und Kaffee, Adventsfeier mit einem weihnachtlichen Programm, die den Jahresabschluss gebührend feierte. Kassiererin Doris Stifter legte den Kassenbericht vor, mit einem Sprichwort „etwas springen lassen“ und erklärte, wo das Sprichwort herkommt. Großzügig zeigen sich die Landfrauen bei der Spendenübergabe von 500.- an die Jugendabteilung des Tennisvereins und der Handballjugend. Durch die Einnahmen aus den Veranstaltungen konnten die Ausgaben wie Spenden, Geburtstage, Trauerfälle und Jubiläen usw. gemeistert werden. Karin Asbach und Kunigunde Vetter haben eine gründliche Prüfung der Kasse durchgeführt und eine ordnungsgemäße Gewinn-und-Verlust-Rechnung bescheinigt, was für die Transparenz und das Vertrauen in die Arbeit des Vorstands spricht. Die einstimmige Entlastung des Vorstands zeigt, dass die Mitglieder mit der geleisteten Arbeit zufrieden sind.
Die Versammlung endete mit einem offenen Austausch, bei dem die Mitglieder ihre Ideen und Anregungen einbrachten. Mit den Informationen zum laufenden Jahresprogramm verabschiedete Petra Nastainczyk die Landfrauen.
U. Hübner