Tiere, Natur & Umwelt

Rückschau auf unseren Ausflug nach Ebernhahn und Koblenz im August

Nach knapp zwei Stunden Anreise und einem kleinen Snack beim Gastgeberverein ging es bei idealen Wetterbedingungen los auf die Strecken. Unsere hohen Erwartungen...
Wandergebiet Westerwald: Waldschrat, Wiesenweg, Kapelle
Foto: Kurpfalz-Wanderer Ketsch e.V./Martina Altzschner

Nach knapp zwei Stunden Anreise und einem kleinen Snack beim Gastgeberverein ging es bei idealen Wetterbedingungen los auf die Strecken. Unsere hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Westerwald entpuppte sich als ein erlebnisreiches Wandergebiet. Wundervolle Waldpfade, Spazierwege durch sattgrüne Wiesengebiete, am Wegesrand begleitet von einer Horde witziger Waldschrate und grasender Kühe. Bei solch einer Idylle passiert es auch schon mal, dass einzelne Wanderer an den gut sichtbaren Wegweisern vorbeilaufen und die Strecke ungeplant ein wenig erweitern. Nichtsdestotrotz sind doch alle so zeitig im Ziel eingetroffen, dass dort auch noch eine zünftige Mahlzeit drin war.
Als Gastgeschenk erhielten wir diesmal ein Bierfass, dessen Anstich an einem geselligen Vereinsabend bereits in Planung ist. Auf der Rückreise legten wir noch einen Stopp mit freier Zeit im schönen Koblenz ein. Dort durften wir schon kurz nach den ersten Erinnerungsfotos erleben, was es bedeutet, in einen richtigen Wolkenbruch zu geraten. Auch ein gut beblätterter Baum hält da nicht lange trocken. Ein Abenteuer, an das wir uns sicher noch lange erinnern. Unsere gute Laune ließen wir uns allerdings davon nicht nehmen. Gegen 19 Uhr, zurück in der Heimat, verabschiedeten wir uns bis zur nächsten Reise.


Buswanderfahrt nach Hildrizhausen und Calw am So., 14. September, Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen

Nach der kleinen Sommerpause starten wir wieder durch und fahren diesmal mit unserem Bus zum Volkswandertag nach Hildrizhausen. Da die Anreise dorthin nur eineinhalb Stunden dauert, können wir nach einer kleinen Stärkung in der Schönbuchhalle bereits frühzeitig los auf die Strecken. Geboten werden uns landschaftlich reizvolle Routen von 6 und 11 Kilometern.

Wandern im Schönbuch bedeutet Berührung mit der Natur und ihren ganz besonderen Schätzen. Wer sich hier auf die Weite des Waldes einlässt, der wird beschenkt mit einem besonderen Naturerlebnis. Wer die facettenreichen Farben auf sich wirken lässt, den Waldboden unter den Füßen spürt, die klare Luft atmet und den vielfältigen Klängen der Natur lauscht, für den wird das Wandern im Schönbuch zur fantastischen Erfahrung. Es gibt kaum eine Ausrede daheimzubleiben, denn laut Veranstalter ist selbst die Mitnahme eines Kinderwagens auf der Strecke kein Hindernis.

Beim Imbiss im Ziel tauschen wir uns schwärmend über das erlebte kleine Schönbuch-Abenteuer aus, folgen aber schon bald dem Ruf des Schwarzwaldes. Denn nach einem kurzen Trip mit dem Bus gibt es im historischen Calw ein weiteres Highlight. Hunderte denkmalgeschützte malerische Fachwerkhäuser warten in den verwinkelten Gassen darauf, uns zu begeistern. Mit ausreichend freier Zeit erkunden wir eine schillernde Kulturgeschichte, bestaunen den schwarzen Wald, der sich direkt hinter dem Stadtgarten bergwärts emporzieht, oder suchen ein ruhiges Plätzchen, von dem aus wir die Szenerie eine kleine Weile einfach nur genießen.

Gegen Abend treffen wir wieder in der Heimat ein.
Der Preis von 20 Euro/Person beinhaltet Busfahrt, Startgeld, Versicherung und sogar ein Trinkgeld für unseren Busfahrer.
Die Haltestellen: 7:30 Uhr Plankstadt/Messplatz; 7:45 Uhr Schwetzingen/Zähringer Straße/Blitzer; 8:00 Uhr Ketsch/Marktplatz. Es gibt noch Restplätze für Gäste. Buchungen über P. Nauth: 06203-42888 oder R. Dusberger: 06202-16257.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug!

MA

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto