Tiere, Natur & Umwelt

Rückschau auf unseren Ausflug nach Menchhoffen im Elsass

Am 6. Juli hieß unser Ziel „Menchhoffen“ im schönen Elsass. Unser Bus kam zügig voran und so trafen wir bereits am frühen Vormittag beim dortigen...
Collage mit Motiven vom Ausflug, unter anderem Heuballen und Deutsches Weintor.
Foto: Altzschner

Am 6. Juli hieß unser Ziel „Menchhoffen“ im schönen Elsass. Unser Bus kam zügig voran und so trafen wir bereits am frühen Vormittag beim dortigen Wanderverein ein. Der Wettergott meinte es gut und bescherte uns allerbeste Wanderbedingungen. So ergab es sich, dass nach einem kleinen Snack, neben den 6- und 10-Kilometer-Wanderern, einige Tollkühne die Möglichkeit nutzten, die wunderschöne Landschaft auf der langen Etappe von 20 Kilometern zu erkunden. Vorbei an Feldern mit sorgfältig aufgerollten Strohballen, die auf ihren Abtransport warteten (die wichtige Diskussion, ob denn nun rechts oder links herum gewickelt, blieb allerdings ohne Ergebnis), idyllisch wild bewachsenen Bachläufen, üppigen Bienenhotels, sowie ursprünglich und verlassen wirkenden Waldwegen, führte die gut zu laufende Strecke über Naturtreppen zu weidenden Kühen und wachsam Ausschau haltenden Weißstörchen, die als kulturelles Erbe und Elsässer Wahrzeichen gelten. Die klare Fernsicht über leuchtend gelbe Sonnenblumen zur beeindruckenden Silhouette der Vogesen ließ große und kleine Alltagssorgen für einen Moment spürbar in den Hintergrund treten.
Und wie so oft konnten wir auch diesmal wieder einen eindrucksvollen Pokal als Gruppenpreis einheimsen.

Auf der Rückreise legten wir noch einen Halt am Deutschen Weintor ein und genossen dort nicht nur die Aussicht auf den neoklassizistischen Torbau, sondern auch die Gemeinschaft und die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten des rustikalen Gasthauses, in dem unsere Plätze vorgebucht waren.

Im Rückblick sind sich sicher allesamt einig, dass wohl so mancher Eindruck an diesem wunderschönen Tag eine bunte Postkarte zieren könnte.

Ausflug nach Ebernhahn in der Pfalz am Sa., 2. August
Der Westerwald, das Eldorado für Wanderer, erwartet uns! Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!
Auf unserer monatlichen Fahrt zu einem Volkswandertag fahren wir diesmal nach Ebernhahn in der Pfalz. Die rund 170 Kilometer dorthin verbringen wir mit kurzweiligen Unterhaltungen im Bus oder dösen einfach noch ein wenig in den Vormittag hinein. In der Rosenheckhalle erwarten uns die Wanderfreunde mit einem sorgfältig vorbereiteten Angebot an Verpflegung. Ob man sich dem vor, nach oder anstatt der Wandertour hingeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ein Geheimtipp ist übrigens der Klassiker „Westerwälder Handkäse“. Wer dann nach einer kleinen Stärkung losziehen will, kann sich entscheiden zwischen Strecken mit 6 und 12 Kilometern. Der schöne Westerwald verspricht in jedem Fall beeindruckende Etappen durch die hügelige Landschaft.

Als zusätzliches Highlight fahren wir im Anschluss an die Wanderung nach Koblenz zum Deutschen Eck, wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Dort bleibt nochmal ausreichend Zeit zum gemütlichen Schlendern auf der gepflegten Promenade, für einen Fotostopp am historischen Kaiser-Wilhelm-Denkmal oder auch eine Einkehr in ein nettes Café. Zurück in der Heimat werden wir gegen Abend sein.
Der Preis von pauschal 20 Euro/Person beinhaltet Busfahrt, Startgeld und Versicherung. Ein Trinkgeld für den Fahrer ist auch bereits dabei. Unsere Haltestellen sind: 7:30 Uhr Plankstadt/Messplatz; 7:45 Uhr Schwetzingen/Zähringer Straße beim Blitzer; 8:00 Uhr Ketsch/Marktplatz. Es gibt aktuell einige Restplätze. Buchungen über Peter Nauth, Tel. 06203-42888, oder Rolf Dusberger, Tel. 06202-16257.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug!

MA

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto