Zuzenhausen. (abc) Zum mittlerweile neunten Mal hat „Zuzl´s Weihnachtszauber“ am Freitagabend jede Menge Publikum angelockt – und zwar in den Mühlenhof Kolb, wohin man nach der letztjährigen Auflage im Häuselgrund umgezogen war. „Wir hatten ja eine Woche vorher den Kunsthandwerkermarkt und hier schon alles aufgebaut. Da hat sich das angeboten“, gab Dominik Kolb der RNZ bekannt.
„Es ist eines meiner Lieblingsfeste in Zuzenhausen, weil es alles widerspiegelt, was uns ausmacht“, betonte Bürgermeister Hagen Zuber bestens gelaunt nach musikalischem Empfang durch die Schützlinge des Kindergartens „Kinderreich“. Ein Grund dafür war der Eingang eines staatlichen Zuschusses von 1,4 Millionen Euro für den 2023 eingeweihten, 2,2 Millionen Euro teuren Anbau der HäuselGrundschule. Dessen Errichtung war schon im Vorfeld von der Dietmar-Hopp-Stiftung mit 700000,- Euro unterstützt worden, also letztendlich für die Gemeinde nahezu kostenlos.
Unbezahlbar gewesen war derweil das Engagement der Gemeinschaft der Ortsvereine, in deren Namen sich Holger Obländer bei den Gastgebern Carina und Dominik Kolb bedankte. „Wir sind daran, einen Verein zu gründen“, gab Obländer anschließend bekannt, d.h. zu den sechs beteiligten Clubs kommt möglicherweise schon bald ein weiterer hinzu. Lediglich die berühmt-berüchtigte deutsche Bürokratie steht dem Ganzen bislang noch im Weg. „Wir wollen zukünftig alle Feste in Zuzenhausen als übergeordnete Institution unterstützen und die Gewinne und Erlöse daraus in soziale Zwecke wieder einbringen“, erläuterte Obländer und verwies auf den Edelsteintreff und die Jugendfeuerwehr, die im letzten Jahr unterstützt wurden.
Nun sangen die Kinder der HäuselGrundschule, bevor der hiesige Unternehmer Dirk Thomin den von den Jüngsten sehnlichst erwarteten Weihnachtsmann ankündigte. Während der dann unzählige kleine Geschenke verteilte, Heike Baschleben-Thomin nannte derweil die Empfänger von insgesamt knapp 7000,- Euro, die für die diesjährige Spendenaktion „Wünsch dir was … für“ zur Verfügung standen. Im Einzelnen erhielt das „Kinderreich“ 200,- Euro für Hocker zur Förderung der Psychomotorik sowie nochmals die gleiche Summe, damit sogenannte „Ostheimer Figuren“ für die Sprachförderung angeschafft werden können. Die Montessori-Schule bekommt derweil eine Mikrowelle und ein Trampolin, die SGi 1000,- Euro Zuschuss für den behindertengerechten Umbau der Toiletten des Schützenhauses. Der Edelsteintreff von Irene Kugel erhält 300,- Euro in Form von Gutscheinen für die Anschaffung von Scheren, Schreib- und Bastelmaterial. „Auch wir fördern einen Ausflug mit 500,- Euro“, erwähnte Obländer und ergänzte, dass die Gemeinschaft der Ortsvereine die gleiche Summe dem Seniorentreff zukommen lassen wird. Der FC Zuzenhausen erhält, nun wieder aus dem Budget von „Zuzl´s Weihnachtszauber“, 20 Paar grüne Stulpen für die Fußballjugend, vier Eisboxen und vier Mini-Tore für Bambini & Co. Der SV Zuzenhausen kann eine weitere Airtrack-Matte für seine Turngruppen anschaffen, der Tennisverein erhält 500,- Euro für ein mobiles Tennisnetz nebst Kinderausstattung. Die gleiche Summe geht an den Musik- und Heimatverein als Zuschuss für die Anschaffung eines weiteren Leihinstruments, ergänzend dazu werden einige jeweils mit 100,- Euro dotierte Gutscheine an bedürftige Familien verteilt. Auch 36 ehrenamtliche Jugendleiter und Jugendtrainer wurden jeweils mit einem 50-Euro-Gutschein des Brauereigasthofs Dachsenfranz bedacht. „Wir haben alle zu danken für dieses Engagement der Firma PMS“, zog Zuber Bilanz und forderte kräftigen Applaus seitens des Publikums ein, der auch prompt zu hören war. Anschließend wurde noch lange weitergefeiert und „Zuzl´s Weihnachtszauber“ einmal mehr zu einem vollen Erfolg.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten recht herzlich für das tolle und gelungene Fest.