Ende April fand in der fünften und sechsten Stunde der diesjährige schulintern organisierte Hoffnungslauf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) statt – ein Spendenlauf, bei dem alle Klassen und sogar einige Lehrkräfte mit viel Engagement dabei waren. Veranstaltungsort waren der Rasenplatz und die Tartanbahn des Stadions direkt neben unserer Schule. Der Sport-Leistungskurs der Jahrgangsstufe elf übernahm die Organisation und begrüßte zu Beginn alle Teilnehmenden. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss, und die Läuferinnen und Läufer drehten bei bestem Wetter motiviert ihre Runden. Für Erfrischung sorgte die SMV mit einem Getränke- und Eisverkauf, ebenfalls wurden die Läufer musikalisch unterstützt – trotz eines kurzen technischen Ausfalls. Um 13 Uhr endete der Lauf und im Anschluss bedankten sich die Vertreter der Caritas, welche die gesammelten Spenden erhält, mit einer kurzen Ansprache bei allen Teilnehmenden. Benedikt Schill
Zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 12. Juli von 15 bis 17 Uhr, lädt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein. In den Räumlichkeiten im Sportzentrum präsentieren sich alle Fachschaften der UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule. Zudem stehen die Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung. Das 2006 gegründete Privatgymnasium zog 2010 in den nach neuesten pädagogischen Maßstäben errichteten und mit modernster digitaler Technik ausgestatteten Neubau. „Neben der Transparenz mit Glasfassaden und Glastüren machen vor allem die Lerninseln einen Unterschied, mit den Klassenzimmern verbundene Räume, die für Still- oder Gruppenarbeit genutzt werden“, erklärt Manuel Sexauer, Leiter des HBG. Die international vernetzte Ganztagesschule ist zudem für kleine Klassen und Kurse sowie vielfältige außerunterrichtliche Aktivitäten bekannt und legt großen Wert auf individuelle Förderung im Rahmen eines ganzheitlichen pädagogischen Konzepts. Da Übungsphasen und Projekte in den Unterricht integriert werden, gibt es bis Klasse neun keine schriftlichen Hausaufgaben, in Klasse zehn nur in den Fremdsprachen. Bereits ab Klasse fünf werden die Schülerinnen und Schüler in die Welt der IT eingeführt und ab Klasse neun mit iPads ausgestattet. Bewerbungen für Klasse fünf (Schuljahr 2026/27) sind mit dem Endzeugnis der dritten Klasse ab Ende Juli und Bewerbungen für die Klassen zehn und elf (2025/26) jederzeit möglich. Nähere Informationen findet man unter www.heisenberg-gymnasium.de. hb