Der Karl-Ludwig-See bei Ketsch ist ein Teil-Naturschutzgebiet des Hockenheimer Rheinbogens. Mit ca. 91 Hektar ist dieses Gebiet eines der wenigen Feuchtgebiete der nordbadischen Rheinebene und ist ein natürlicher Wasserspeicher sowie ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Die Mitglieder der Lokalen Agenda 21 Ketsch haben mit Unterstützung der Gemeinde Ketsch entlang des Weges Richtung Speyer verschiedene Informations-Tafeln zur Geschichte des Sees sowie zu Flora und Fauna in diesem Naturschutzgebiet aufgestellt. In Abstimmung mit dem Heimat- und Kulturkreis bietet die Lokale Agenda 21 zum „Tag der offenen Tür im Heimatmuseum“ einen Rundgang entlang der Tafeln im Karl-Ludwig-See an. Dauer ist ca. 1,5 Stunden.
Nach dem Rundgang lädt der Heimat- und Kulturkreis die Teilnehmer ein, im Museum die neue Ausstellung mit dem Thema „875 Jahre Ketsch“ zu besuchen und im Museumsgarten bei guten Gesprächen zu verweilen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Treffpunkt für den Rundgang ist am 18.5.2025 um 10.30 Uhr an der Grillhütte.
Die Veranstalter, Lokale Agenda 21 Ketsch und der Heimat- und Kulturkreis Ketsch, freuen sich über eine rege Beteiligung der Bevölkerung am Rundgang und beim Besuch der Ausstellung.