Diese Rennradtour beginnt in Innsbruck und führt entlang des Inntals bis nach Pfunds. Die Strecke startet flach, begleitet vom Inn, und ermöglicht einen entspannten Einstieg. Nach rund 70 Kilometern erreicht man Landeck, eine Stadt, die sich ideal für eine kurze Rast eignet.
Von Landeck aus wird die Route anspruchsvoller, da sie kontinuierlich ansteigt. Die letzten 30 Kilometer bis Pfunds führen durch das obere Inntal und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Hier kann man die Tour gemütlich ausklingen lassen und die alpine Landschaft genießen.
Von Pfunds aus fährt man am 2. Tag entlang des Inntals nach Martina, wo die Grenze nach Graubünden (Schweiz) überquert wird. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man das Unterengadin und durchquert malerische Dörfer wie Scuol und Zernez.
Die Route führt weiter ins Oberengadin, wo die Landschaft zunehmend alpiner wird. Nach einem fordernden Anstieg erreicht man Celerina, ein charmantes Engadiner Dorf nahe St. Moritz. Die Etappe bietet atemberaubende Ausblicke und eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit.
Der dritte Tag der Rennradtour führt in die italienische Schweiz und weiter nach Italien. Von Celerina startet die Route mit einem direkten Anstieg zum Berninapass auf 2.328 Metern Höhe. Die Auffahrt ist anspruchsvoll, wird aber mit grandiosen Ausblicken auf die Gletscher des Berninamassivs belohnt.
Nach dem Erreichen des Passes folgt eine lange Abfahrt hinunter nach Tirano in Italien. Die Serpentinen bieten eine aufregende Fahrt, die viel Konzentration erfordert. In Tirano angekommen, ist auf einer kurzen flachen Strecke Ausrollen angesagt.
Fortsetzung Teil 2 folgt.