„Gelassenheit hat mit Loslassen zu tun.“
(P. Anselm Grün)
Samstag, 12. Juli 2025
„MAW“ (Männer allein im Wald) PR Krause
15.00 Uhr Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit von Josef & Gerlinde Brunner in Wurmlingen
15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Generationenfest in Seitingen-Oberflacht (PR Jutta Krause)
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen
Sonntag, 13. Juli 2025
15. Sonntag im Jahreskreis
„MAW“ (Männer allein im Wald) PR Krause
09.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, mitgestaltet vom Kindergarten St. Michael
18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen
Montag, 14. Juli 2025
Hl. Kamillus von Lellis
09.45 Uhr Krabbelgruppe in Wurmlingen
Dienstag, 15. Juli 2025
Hl. Bonaventura
18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht
Mittwoch, 16. Juli 2025
Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim
Donnerstag, 17. Juli 2025
09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht
18.30 Uhr Friedens-Rosenkranz in Wurmlingen
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen mit Gedenken für Gerold Saile
19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Seitingen-Oberflacht
Samstag, 19. Juli 2025
10.00 Uhr Probe der Flötengruppe von Frau Mergelsberg in Seitingen-Oberflacht
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen
Sonntag, 20. Juli 2025
16. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum vor der Marquardthalle Rietheim-Weilheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, mitgestaltet von der Flötengruppe
Frau Mergelsberg (Pfr. i.R. Meinrad Hermann)
14.00 Uhr Tauffeier von Paul Beck in Wurmlingen
18.00 Uhr Eustasiusbruderschaftsfeier in Seitingen-Oberflacht in der Eustasiuskapelle mit Gebet
für die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres und evtl. Aufnahme/n in die Bruderschaft, anschl. Umtrunk vor der Kapelle
18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen
Gruppe 4 (Samstag, 12.07. bis Freitag, 18.07.2025)
Carmen Bacher, Finn Bacher, Jule Keßler, Marcel Keßler, Jannik Marienfeld, Lennart Marienfeld, Lenja Marter, Jan-Niklas Mink
Gruppe 1 (Samstag, 19.07. bis Freitag, 25.07.2025)
Alena Hermann, Aron Hermann, Ruben Hermann, Elias Kohl, Linus Kohl, Maya Münch, Olivia Oswald
Am Sonntag, 20.07.2025 findet in der Eustasiuskapelle auf der Anstatt unsere Eustasius-Bruderschaftsfeier statt. Im Anschluss gibt es vor der Kapelle einen kleinen Umtrunk.
Die Andacht mit Pfarrer Wagner, mit Gebeten für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und evtl. Aufnahme/n beginnt um 18 Uhr. Alle Mitchristen und Bruderschaftsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Wer sich in die Bruderschaft aufnehmen lassen möchte, kann sich im Pfarramt Seitingen-Oberflacht oder Wurmlingen anmelden oder sich einfach vor dem Gottesdienst in der Kapelle bei Pfarrer Wagner melden.
Herzliche Einladung zum Seelsorgeeinheitsgottesdienst am Sonntag, dem 27. Juli um 11 Uhr auf dem Kugelhölzle (Weilheimer Berg)!
Wir wollen miteinander Eucharistie feiern, anschl. gibt es eine kleine Bewirtung!
Bei schlechtem Wetter entfällt der Gottesdienst!
Für Juli haben wir noch einen bunten Sommerstrauß an Veranstaltungen für Sie zusammengestellt – es ist für jede(n) etwas dabei. Wir laden Sie dazu herzlich ein!
Nähere Informationen und Anmeldung bei Kath. Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e. V., Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen
Tel. 0 74 61 / 96 59 80-20, E-Mail: info@keb-tuttlingen.de, Web: www.keb-tuttlingen.de
Anfang September erscheint auch wieder unser neues Halbjahresprogramm, die meisten Veranstaltungen finden Sie jetzt schon auf unserer Homepage. Gerne können Sie sich jetzt schon anmelden.
Im August bleibt unsere Geschäftsstelle wegen Urlaub geschlossen.
Eine gute Sommerzeit wünscht das Team der keb Tuttlingen.
Das Kath. Jugendreferat bietet ein vielfältiges Angebot und zwei Stellenausschreibungen an:
Weitere Informationen und die jeweiligen Anmeldungen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: tuttlingen-spaichingen.bdkj.info
Kath. Jugendreferat, BDKJ Dekanatsstelle Tuttlingen-Spaichingen, Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461 96598040; www.bdkj.info/tut
Die Kinderschutzhotline des BJA Wernau ist unter der Nummer 07153 3001-234 erreichbar. Das Kinderschutzteam des BDKJ/BJA ist unter dieser Nummer und zusätzlich unter der Mobilfunknummer 0151 53781414 (in den Ferien) erreichbar. Die Kinderschutzhotline ist ein Angebot des BJA (Bischöfliches Jugendamt) in Zusammenarbeit mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend).
Neues aus dem Jugendreferat:
Jugendreferentin Jenny Dörner hat das Jugendreferat zum 1.7. verlassen. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement, ihre Unterstützung und die wertvollen Impulse, die sie während ihrer Zeit bei uns eingebracht hat. Ihr Weggang hinterlässt eine Lücke, doch wir freuen uns darauf, dass sie uns als Personalverantwortliche für die Regionalteams weiter erhalten bleiben wird.
Bis eine Nachfolge gefunden ist, ist das Jugendreferat mit Heidi Schmid besetzt.
Durch den bereits laufenden Entwicklungsprozess der Jugendreferate kann das Regionalteam wichtige Aufgaben und Anliegen übernehmen.
Im Zuge der Regionalisierung ist eine Neugestaltung der Aufgabenverteilung vorgesehen. Dabei wird Fachlichkeit gefördert und eine flächenübergreifende Arbeitsweise entwickelt.
Bei Rückfragen oder Anliegen ist das Jugendreferat nach wie vor erreichbar.
Am 27. September 2025 lädt der Fachbereich Ehe und Familie zusammen mit dem Familienbund zu einem „Tag der Hochzeitsjubilare“ mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider ins Kloster Untermarchtal ein.
Mit dem Motto „Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“ sind Jubilare eingeladen – egal ob sie ihre Baumwoll- oder diamantene Hochzeit feiern –, ihren gemeinsamen Weg zu würdigen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst mit dem Weihbischof im Kloster Untermarchtal. Nach einem festlichen Mittagessen wird es verschiedene Nachmittagsangebote mit Impulsen für die Partnerschaft geben.
10:00 | Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider
12:00 | Mittagessen
14:00 | Verschiedenartige Nachmittagsangebote
16:45 | Verabschiedung und Segen auf dem Weg
Einen Flyer mit detaillierter Ausschreibung gibt es beim Online-Shop der Expedition des Bischöflichen Ordinariats unter: expedition-drs.de
Er ist auch abrufbar auf der Homepage: https:// familie-im-fokus.drs.de/aktuell
Anmeldung: Über diesen Link erfolgt auch die Anmeldung – bitte ausschließlich digital.
Anmeldeschluss: 06.09.2025
Kosten (fürs Mittagessen) pro Paar 80 €
Fachbereich Ehe und Familie, Stuttgart, Tel. 0711 9791-1040, E-Mail: ehe-familie@bo.drs.de