Sulzbacher Carnevals-Verein
71560 Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Safari durch Afrika

… mit heißen Auftritten – ausverkauftes Haus, spitze Stimmung Guggenmusik und fantastische Kostümierungen Sulzbach (Üb). Dschungel-Atmosphäre...
Foto: SCV

… mit heißen Auftritten – ausverkauftes Haus, spitze Stimmung

Guggenmusik und fantastische Kostümierungen

Sulzbach (Üb). Dschungel-Atmosphäre und närrisches Karnevalstreiben beherrschten am Samstagabend die phantasievoll tierisch geschmückte Festhalle. Der Sulzbacher Carnevalsverein (SCV) bot den Besuchern zur Prunk- und Elferratssitzung wieder ein passendes Ambiente mit Urwaldpflanzen, Affen und Vögeln, Löwen und Schlangen,

passend zum Motto „Safari durch Afrika“.

Birgit Kollak freute sich, dass der SCV mit seinen Mitgliedern es schafft, ein mehrstündiges Programm auf die Beine zu stellen.

„... Im evangelischen Sulzbach gab es keine Fasnacht. Aus alter Tradition wurden in dieser Zeit die Fasnetsküchle gebacken ... Nach dem Krieg entstand durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener und Flüchtlinge eine Katholische Kirchengemeinde. Die Pfarrer Spohn und später Pfarrer Beil veranstalteten zusammen mit dem ‚katholischen Werkvolk‘ (KAB) Fasnachtsfeiern ...“ Der Grundstein für den SCV wurde am 1.11.1967 in der ‚Königseiche‘ gelegt.“

Trommelwirbel und Urgeschrei kündigten den Einmarsch der Aktiven zum Dschungeltanz an. Gekonnt und mit Frauenpower führte das Präsidenten-Dreigestirn Miriam Staita, Nadja Deiss und Birgit Kollak abwechslungsweise durch die närrische Veranstaltung.

SCV Präsidiumsmitglied Birgit Kollak begrüßte die zahlreichen Besucher und Ehrengäste, an ihrer Spitze Bürgermeisterin Veronika Franco Olias und ihre Stellvertreterin Edelgard Löffler, die Bundestagsabgeordnete Dr. Inge Grässle mit der ehemaligen Abgeordneten des Europäischen Parlaments Claudia Schmidt sowie Murrhardts Bürgermeister Armin Mössner und den früheren Großerlacher Schultes Chris Jäger.

Weiter willkommen hieß sie u. a. Martina Zahn, SCV Ehrenmitglied Adolf Heger von der Narrenzunft Murreder Henderwäldler, den früheren Narrenvater Helmut Weisheit mit Büttel Gerald Wurster, die Abordnungen des Unterweissacher Carnevalclubs und des Backnanger Karneval-Clubs.

Birgit Kollak wies zudem auf das bevorstehende Fastnachtsspiel und den Rathaussturm am kommenden Donnerstag (27.02.) um 19 Uhr und am Faschingsdienstag um 14 Uhr auf den großen Faschingsumzug hin.

Passend zum Thema „Safari in Afrika“ wirbelten in braunen Röckchen süße Tatzelwürmchen der Narrensamen mit verschiedenen Tierfiguren über die Bühne zum Lied vom König der Tiere. Der SCV-Nachwuchs wird von Melissa Schweitzer und Michaela Gramer trainiert. Spartenleiterin ist Bärbel Weiß und Betreuerinnen Christine Godanci, Miriam Staita, Laura und Lea Godanci.

Ein besonderes Schmankerl war der Auftritt des Tanzmariechens Leni Geist. Rad schlagend und graziös zeigte sie im grünen Kleidchen als jüngstes Tanzmariechen ihr Können.

Anschließend wirbelten fünf junge Damen in graugrünen Hosen mit ihren Stäben über die Bühne. Die Majoretten werden von Michaela und Jenny Gramer trainiert. Spartenleiterin ist Beate Gramer.

Zwischendurch spielte die Tanz- und Partyband „Dream Sound“ mit Stimmungsliedern und Schunklern auf. Eine große Polonäse durch den Saal animierte die Besucher zum Mitmachen.

Schwungvoll präsentierten dann die sieben Mädchen der Roten Garde in schicken Uniformen einen brillanten Gardetanz (Trainerin Marion Winkle, Spartenleiterin Helen Lebisch). Später begeisterte die Rote Garde mit ihrem lustigen, fröhlichen Schautanz nochmals die Gäste.

Höhepunkt war der Auftritt der „Waschlappen Glonker Neuhausen“ in leuchtenden Schuhen, goldenen Hosen und Hüten mit ihrem Prinzenpaar Christiane I. und Martin I. Mit ihrer Guggenmusik heizten sie dem Publikum ein und schafften es, sie von den Stühlen zu reißen.

Einen flotten Gardetanz legten die anmutigen Mädchen der Blauen Garde auf die Bühne und erfreuten damit die zahlreichen Gäste (Trainerin Nicole Häfner, Co-Trainerin Corina Schuster und Spartenleiterin Vanessa Bahr).

Rad schlagend tanzten Laura und Lea Godanci auf die Bühne und legten einen tollen Auftritt hin. Beide erhielten viel Beifall und werden, wie auch Leni Geist, von Laura Veil und Nicole Häfner trainiert.

Weitere Krönung des Abends waren die Amtsverweser während der Narrentage. In der Bütt wunderte sich Bürgermeister Mößner als „Schultheiß“, dass der Totengräber nicht mehr der vom letzten Jahr war. Für ihn trat als der Geselle Sensenmann bzw. Totengräber der frühere Großerlacher Bürgermeister Jäger auf und Gerald Wurster hatte das Amt als Büttel übernommen. Der Totengräber stellte fest, es nahm noch niemand je was mit auf seinem allerletzten Ritt.

Der Schreiber wurde entlassen, weil das Geld fehlt – das kommunale Klagelied folgte. Es plätschert, so der Schultes, im Wasserlauf von Rems und Murr zum Kreis und dann den Neckar hinunter in die Staatskanzlei. Doch trotz allem gibt der Büttel die frohe Mär bekannt, es wird ein Airport Murr in Morbach gebaut und neue Jobs am Flugplatz entstehen. Der Totengräber meint dazu, es werden auch Kofferträger gesucht und vielleicht braucht nach diesem Wochenende jemand eine berufliche Wende.

Aber auch die Sulzbacher Stäffeleshexen liefen zur Hochform auf. Im Hintergrund waren Donnerschläge zu hören, dazu die Stimme, dass in Sulzbach auf ein Wunder gehofft wurde, eine Kräuterfrau warf eine feurige Kugel und Blitze folgten. Sie zeigten einen besonderen Hexentanz und warfen dabei den Teufel vom Teufelstein mehrfach durch die Luft. Verschiedene tolle Hexenpyramiden (Trainerin Melanie Kuhrt, Spartenleiterinnen Monika Kuhrt, Suse Greiner-Pflaum und Birgit Kollak) wurden vom Publikum mit viel Beifall belohnt.

Ein weiteres besonderes Highlight war der Auftritt der feschen Jungs vom Fußballverein Sulzbach. Das Männerballett mit gelben Bananen und schwarzen Fell-Beinschonern begeisterte die Besucher. Eine Zugabe wurde gefordert und gewährt. Außerdem wurde ihnen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum gratuliert.

„Afrika“ und Löwengeräusche untermalte den hinreißenden Auftritt der Leuchtstabmajoretten, die rote und später grüne Ornamente mit ihren Stäben auf der verdunkelten Bühne zauberten. Die Mädchen werden von Nadine Dietrich und Miriam Staita trainiert, Spartenleiterin ist Anna-Lena Göller.

Kostümprämierung und Ehrungen

Mehrere Kostümierte, beispielsweise Bär mit Bärenführer, ein Zebra sowie Giraffe wurden für ihre Kostüme passend zum Motto ausgezeichnet.

Den diesjährigen Jahresorden erhielten die Ehrengäste, u. a. Sulzbachs Bürgermeisterin Veronika Franco Olias.

Birgit Kollak bedankte sich besonders bei allen Helfern und Helferinnen (Deko-Team, Küche, Theke, Aufbau usw.)

Nach dem Einmarsch aller Aktiven, dem großen Finale endete das Programm und die Bar eröffnete.

Bis in die frühen Morgenstunden unterhielt mit Tanz- und Unterhaltungsmusik die Tanz- und Partyband „Dream Sound“.

Text: Helga Übelmesser-Larsen

Erscheinung
Sulzbacher Nachrichten – Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Sulzbach an der Murr

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto