Herren Kreisliga A:
TT Deggingen-Reichenbach - TSV Wäschenbeuren III 8:8
TSV Wäschenbeuren im Saisonfinale mit Remis zum Aufstieg in die Bezirksklasse beim punktgleichen Tabellendritten TT Deggingen-Reichenbach
Nervenkitzel über dreieinhalb Stunden
Überragender TSV-Spieler Rainer Schnabel - Saisonbilanz: 20:0 Spiele
Dass Gastgeber TT Deggingen-Reichenbach einen Sieg und das TSV-Team mindestens einen Punkt im letzten Saisonspiel für den Aufstieg benötigte, um sich den Aufstieg in die Bezirksklasse zu holen, merkte man dem emotionsgeladenen Spiel jederzeit an.
Der TSV Wäschenbeuren III ging wie erwartet nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung. Regelmann/Kublin besiegten im Entscheidungssatz Huber/Bucher. Schabel/Reichherzer zogen im Entscheidungssatz gegen Holzinger/Neuschl im Entscheidungssatz den Kürzeren. Singer/Stierand setzten sich gegen Pöschko/Schum deutlich durch. Am vorderen Paarkreuz mussten sich überraschend Irin Kublin und Bernd Regelmann die Überlegenheit des TT Degginger-Reichenbacher Spitzenduos Holzinger und Huber anerkennen. Spielstand: 3:2 für TT Deggingen-Reichenbach. Das mittlere Paarkreuz Rainer Schnabel und Udo Reichherzer brachten mit Siegen über Pöschko und Neuschl den TSV Wäschenbeuren III wieder mit 4:3 in Führung. Im anschließenden hinteren Paarkreuz spielt man Remis nach einem Sieg von Werner Singer über Bucher und einer Niederlage von Andreas Stierand gegen Huber zum 5:4-Halbzeitstand für den TSV. Im zweiten Durchgang drehte das Spitzenduo des TSV, Iri Kublin und Bernd Regelmann den Spieß herum und setzte sich nach guten Leistungen über Holzinger und Huber zum 7:4-Spielstand durch. Danach holte Rainer Schnabel über Pöschko mit einem klaren Sieg den notwendigen Punkt für den Aufstieg zur 8:4-Führung für den TSV Wäschenbeuren III. Doch schlagartig war es mit der TSV-Herrlichkeit mit dem sicheren Aufstieg in die Bezirksklasse vorbei. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd erkämpfte sich der TT Deggingen-Reichenbach nach einer völlig überraschenden und unnötigen Niederlagenserie des TSV-Teams von Udo Reichherzer, Werner Singer, Andreas Stierand und dem Schlussdoppel Kublin/Regelmann nach fast vier Stunden Spielstand das verdiente Unentschieden zum 8:8-Endstand.
Es waren erfolgreich:
Im Doppel: Iri Kublin/Bernd Regelmann, Werner Singer/Andreas Stierand
Im Einzel: Rainer Schnabel zweimal, Iri Kublin , Bernd Regelmann, Udo Reichherzer, Werner Singer je einmal
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Spielerteam des TSV Wäschenbeuren III: Irin Kublin, Bernd Regelmann, Rainer Schnabel, Werner Singer, Andreas Stierand, Manuel Singer, Uli Gläsel, Andreas Wilhelm, Roland Benkelmann, Martin Staiger und Armin Schäffler, die mit einem vorbildlichen Teamgeist und einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung nach einer grandiosen Rückrunde mit 17:1 Punkten den Aufstieg in die Bezirksklasse sich noch erspielten.
Zum Saisonabschluss noch ein Sieg bei den Staren in Heiningen
TSV Heiningen V – TSV Wäschenbeuren IV 6:8
Ohne unsere zuverlässige Jugend, dafür aber mit unseren hochmotivierten Jedermännern gelang ein knapper Sieg in Heiningen. Im Doppel hatten Benkelmann/Schäffler keine Probleme bei ihrem 3:0-Erfolg, Kaluzinski/Hünlich hatten gegen ihre Kontrahenten das Nachsehen und gingen mit 0:3 aus der Box.
In den Einzeln folgte dann der Vorentscheid für Wäschenbeuren. Schäffler, Benkelmann und Kaluzinski siegten souverän in 3 Sätzen, Hünlich ließ mit seiner Niederlage die Staren nochmal auf 2:4 herankommen. Wieder waren es Schäffler und Benkelmann, die den TSV auf 2:6 in Front brachten. Adam Kaluzinski führte schon mit 2 Sätzen und 9:7 im Dritten, eher sein Gegenüber völlig sicher die Partie nochmals drehte und den Gastgeber auf 3:6 heranbrachte. Andreas Hünlich hatte den Sieg mehrmals auf dem Schläger, konnte diesen aber nicht sichern und unterlag mit 1:3. Roland Benkelmann siegte zum 3:7, doch durch die Niederlagen von Adam und Andreas kam das Heimteam noch auf 6:7 heran. Gernot Schäffler war im letzten Spiel stets Herr der Lage und fixte den doppelten Punktgewinn am letzten Spieltag für den TSV. Mit diesem Sieg klettert die 4. auf den 5. Tabellenplatz. Super Leistung! Nach der Hinrunde lag das Team noch auf Rang 9.
Erfolgreich waren:
Doppel: Schäffler G/Benkelmann R
Einzel: Roland und Gernot je 3x, Adam 1x