HG Oftersheim/Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Handball

Saisonabschluss der Aktiven – Erfolge in der Jugend-Quali

Drittliga-Handballer schaffen den Klassenerhalt Im Blickpunkt des Geschehens standen bei der HG Oftersheim/Schwetzingen die Aktiven mit ihren Rundenabschlüssen....
Die B1-Jugend hat sich das Ticket für die Jugend-Bundesliga hart erkämpft. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.
Die B1-Jugend hat sich das Ticket für die Jugend-Bundesliga hart erkämpft. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.Foto: HG Oftersheim-Schwetzingen

Drittliga-Handballer schaffen den Klassenerhalt

Im Blickpunkt des Geschehens standen bei der HG Oftersheim/Schwetzingen die Aktiven mit ihren Rundenabschlüssen. Wichtiger, weil zukunftsweisend für die nächste Saison, sind die Jugend-Qualifikationen, die im vollen Gange sind.

B1 und C1 erreichten gleich im ersten Anlauf ihre hochgesteckten Ziele, die Jugend-Bundesliga und die Regionalliga. Nächsten Samstag sind die männliche A2 (in Schriesheim), die weibliche A (vor heimischer Kulisse in Oftersheim) und die C2 männlich (Handschuhsheim) gefordert, sich auf Bezirksebene zu behaupten. Je nach Abschneiden und Intention kann dann später noch das Erreichen höherer Ebenen anvisiert werden. Sonntags folgen noch zwei D-Jugend-Mannschaften (in Mannheim und in Weinheim).

Ende einer „geilen Saison“

Mit so einer Packung wollten sich die Drittliga-Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen eigentlich nicht von ihrem Publikum verabschieden, welches zahlreich erschienen war. Doch beim 25:32 (12:13) gegen den TSV Neuhausen/Filder 1898 war in der zweiten Halbzeit nicht viel mehr zu holen.

Schon zum Auftakt nach dem 1:1 flogen Bälle im HG-Besitz fast überall herum, aber nur äußerst selten ins gegnerische Tor – der Rest ist schwer erklärbar. Die Missgeschicke der Anfangssequenz wurden wiederholt, nur intensiver und länger andauernd. Irgendwie hatten da einige HG-Werfer eher verwachst als gescheit geharzt.

Die obligatorische Verabschiedungszeremonie wurde trotz Niederlage in entspannter Atmosphäre abgehalten. Sportvorstand Martin Schmitt eröffnete mit den Worten: „Unser primäres Ziel der Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht mit zehn Punkten Abstand auf den ersten Abstiegsrang. Danke an die Mannschaft für eine geile Saison. Hoffentlich geht es im Herbst so weiter.“

„Guten Job gemacht“

Für die einen war es nur der Rundenausstand, für die anderen ging es um den Klassenverbleib in der Oberliga. Hausherr HG Oftersheim/Schwetzingen II verabschiedete sich würdig, unterlag aber dem TSV Amicitia Viernheim in einer furiosen Partie 38:40 (18:21).

Es war mit Sicherheit keine Partie für Torhüter. Teilweise schlug es innerhalb von 60 Sekunden vierfach auf beiden Seiten ein. Bei anhaltend hoher Torfrequenz waren zwar die Balleroberungen da, aber oftmals wurde das Wurfgerät sinnlos vertändelt und postwendend dem Gast wieder überlassen. Chancen, den Ausgleich zu erzielen, wurden so vom HG vertan und Viernheim knapp der Klassenerhalt gewährt. „Es war keine einfache Saison für uns mit vielen Verletzten und Ausfällen. Dennoch haben die Jungs einen gut Job gemacht und sich jeder positiv weiterentwickelt“, blickt HG-Coach Alexander Lemke zurück.

Mit 120 Prozent gestartet

Noch einmal wollten die Landesliga-Handballerinnen der HG Oftersheim/Schwetzingen II gegen die TSV Rot/Malsch II „120 Prozent“ geben. Dies glückte ihnen auch anfangs, aber bis zum 26:23 (11:6) war es dann doch noch ein gutes Stück Arbeit, weshalb Trainer Moritz Dornseiff die gezeigte Leistung im Spiel als „ausbaufähig“ kennzeichnete.

„Wichtig waren noch einmal die zwei Punkte, um mit einem guten Gefühl aus der Runde zu gehen“, legte Dornseiff seine Sicht dar. „Ich bin sehr stolz auf mein Team wie es über die gesamte Saison mit verschiedenen Situationen umgegangen ist, mit den Abstellungen zur ersten Mannschaft, mit Ausfällen und dem Einbau von jungen Kräften. Wir mussten ständig personell umstellen, sonst hätten wir wahrscheinlich einen Ticken erfolgreicher abschließen können. Aber es war gut, um für die nächste Runde darauf aufzubauen.“

Erst Enttäuschung – Dann Triumph

„Wahrscheinlich“ hat sich die B1 der HG Oftersheim/ Schwetzingen im ersten Anlauf erneut das Ticket zur Jugend-Bundesliga-Handball (JBLH) erkämpft. Nur zwei der fünf Gruppensieger in den diversen Staffeln – neben der HG der TV Bittenfeld – haben sich für die höchste Spielklasse gemeldet. Obwohl die spielleitende Stelle in Person eines der Schiedsrichter vor Ort war, blieb eine endgültige Bestätigung aus. Die neue in Freiburg ansässige Baden-Württembergische Geschäftsstelle behält sich diese Entscheidung vor will erst später darüber befinden.

Dabei begann der Wettkampftag nach zweimal 15 Minuten Spielzeit mit einer großen Enttäuschung für Oftersheim/Schwetzingen. Auftaktgegner TSV Weinsberg gab meistens den Takt vor, der Gastgeber war ständig im Hintertreffen. Das Ende vom Lied lautete 18:20 (10:12). Trainer Florian Schwarz konnte und wollte die Spielweise seiner Leute nicht verstehen, gab sich aber bald wieder kämpferisch: „Wir müssen den nächsten Gegner weghauen, dann die Finalspiele gewinnen.“

Dieser nächste Gegner, nach langer Pause, war dann die SG Waldkirch/Denzlingen. Dem „standesgemäßen“ 20:10 (10:4) folgte im Halbfinale der Doppelgruppe gegen HB Ludwigsburg über einfache 25 Minuten Spiellänge ein 18:11, welches sich ebenfalls früh andeutete (7:2/8.). Auftaktgegner Weinsberg ließ sich in seinem Halbfinale von Pforzheim/Eutingen II mit 13:20 abfertigen.

Also der Klassiker: HG gegen die SG. Den Spielern von Pforzheim/Eutingen, obwohl „nur“ zweite Mannschaft war anzumerken, wie gut sie ausgebildet sind. Sie leisteten erheblich mehr Widerstand als die Akteure der vorherigen Partien – wenn auch vergeblich. An der Dominanz Oftersheim/Schwetzingens gab es nach dem jähen Schreck am Morgen keine Zweifel mehr: 19:14.

C1 erreicht höchstmögliche Spielklasse

Die HG Oftersheim/Schwetzingen bestätigt ihre Rolle als Bastion des Jugend-Handballs in Nordbaden und Baden-Württemberg allgemein. Die C-Jugend sicherte sich in Weinsberg schon im vorletzten Qualifikations-Spiel mit makelloser 6:0-Punkte-Bilanz einen Platz in der Premieren-Regionalliga des neu zusammengelegten Verbandes im gesamten Bundesland und darüber hinaus. Die da noch ausstehende abschließende Partie gegen die JSG Balingen/Weilstetten entschied nur noch über den Turniersieg und ging knapp mit 17:18 verloren und an die Zollernalb-Schwaben. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Handball
Sport
von HG Oftersheim/SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
05.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto