Der Saisonabschluss verlief etwas unglücklich. Am Ende stehen vier Niederlagen, obwohl da viel mehr drin gewesen wäre.
TTV Zell II – FTSV Herren I 9:2
Unsere Erste hat die Relegation zur Landesklasse verpasst. Im entscheidenden Spiel beim punktgleichen TTV Zell II wollte es von Beginn an nicht so richtig laufen und so endete die Partie mit einer etwas zu hohen 2:9-Niederlage.
Es begann schon damit, dass unsere Nummer 1, Tobias Scheben, bis zum Tag vor dem Spiel mit einer schweren Erkältung zu kämpfen hatte und setzte sich darin fort, dass mit Jörg Schaubele und Günter Burkhardt zwei Spieler an langwierigen Verletzungen laborierten. So mussten die Doppel erstmals anders aufgestellt werden. T. Bohrer/Burkhardt, mit bis dahin zwei Niederlagen in der gesamten Saison, fanden diesmal als Doppel 1 aber nicht zu ihrem Spiel und unterlagen überraschend klar mit 0:3. Scheben/Lorenzon machten es zunächst besser. Sie gewannen einen Satz und lagen in allen anderen Sätzen mit 10:8 oder 10:9 in Front, verloren dann diese aber sehr unglücklich mit jeweils 10:12. Und weil auch Schaubele/O.Bohrer nur einen Satz gewinnen konnten, trat ein, was es in dieser Saison noch nie gab – wir verloren alle drei Doppel.
Ähnlich erging es Thomas Bohrer im ersten Einzel. In jedem Satz lag er zunächst in Front, um dann doch mit 1:3 zu unterliegen. Tobias Scheben war es dann, der mit einer Energieleistung den ersten Punkt für sein Team holte. Unglücklich dann die Niederlage von Jörg Schaubele, beim 10:12, 9:11 und 9:11 fehlten in jedem Satz jeweils nur zwei Bälle. Cesare Lorenzon und Maik Bachhofer lieferten sich danach einen spannenden Schlagabtausch, am Ende setzte sich der Zeller aber mit 3:1 durch. Und auch Oliver Bohrer konnte in seiner Partie nur einen Satz gewinnen. Eine spannende Partie lieferte Günter Burkhardt, der den ersten Satz knapp abgeben musste. Er kämpfte sich aber immer mehr in die Partie und behielt am Ende mit 12:10 im vierten Satz die Oberhand. Das ohne Zweifel beste Spiel des Tages lieferten dann Marco Walz und Tobias Scheben. Vier Sätze lang gab es spektakuläre Ballwechsel, doch der fünfte Satz sollte dann noch eins draufsetzen. Scheben hatte bereits zwei Matchbälle, ehe Walz am Ende etwas glücklich mit 13:11 triumphierte. Den Schlusspunkt setzte dann der Sieg von Julian Bunz gegen Thomas Bohrer.
Mit 30:6 Punkten hat unsere Erste als Dritte die Relegation zwar knapp verpasst, dennoch war das die beste Saison, die je eine Mannschaft des FTSV gespielt hat.
Unnötige Niederlage gegen den Tabellendritten
FTSV Herren II – SSV Salach 7:9
Im letzten Saisonspiel sah man, wozu unsere Zweite an einem guten Tag in der Lage war. Gegen den Tabellendritten hat nicht viel zum Punktgewinn gefehlt.
Letztlich waren die Doppel ausschlaggebend, denn zum Auftakt konnten nur Vejseli/Schütz ihr Doppel gewinnen. Die Einzel endeten insgesamt mit einem 6:6. Am vorderen Paarkreuz konnten Isolde Schütz und Sven Hofer je einmal punkten. In der Mitte unterstrich Bernhard Röckle seine derzeit gute Form, indem er beide Einzel gewinnen konnte. Einen Punkt steuerte hier Vesi Vejseli bei. Am hinteren Paarkreuz holte Armin Striebel einen Punkt, Elisabeth Burkhardt, die sehr kurzfristig für Mario Brachmann eingesprungen war, blieb ohne Punktgewinn.
Und so musste beim Stand von 7:8 das Schlussdoppel entscheiden. Isolde Schütz und Vesi Vejseli wehrten sich tapfer, es sollte aber nicht zu mehr als zu einem Satzgewinn reichen.
Die Niederlage schmerzt nicht allzu sehr, denn Platz 6 stand schon vor der Begegnung fest.
TTC Uhingen II – FTSV Herren III 9:7
Auch im letzten Spiel zeigte sich wieder, dass dies für unsere Dritte eine Saison der verpassten Gelegenheiten war. Obwohl Teamchef Matze Pohl auf drei Stammspieler verzichten musste, wäre auch hier wieder ein Punktgewinn drin gewesen. Insgesamt drei 8:8 und zwei 7:9, da wäre in dieser Saison mehr drin gewesen.
Und auch hier waren es die Doppel, denn nur Pohl/Schmidt konnten zum Auftakt ihr Doppel gewinnen. Dennoch sah es gut aus, als nacheinander Alexander Funk, Matthias Pohl und Christian Buck ihre Einzel gewinnen konnten und der FTSV damit 4:2 in Front lag. Die Gastgeber antworteten aber mit drei schnellen Siegen zum 5:4. Viel Pech dann für Matze Pohl, der das Spitzenspiel mit 11:13 (!) im fünften Satz denkbar knapp verlor. Doch es folgten wieder drei Punkte in Serie durch Alex Funk, Hans Schmidt und Christian Buck zum 7:6 für den FTSV. Leider konnten die beiden Youngster Hajredin Vejseli und David Adelgoß keine zusätzlichen Punkte beisteuern. Und weil auch das Schlussdoppel an die Uhinger ging, stand am Ende wieder eine unnötige knappe Niederlage.
TTV Uhingen II – FTSV Jugend 6:3
Auch im letzten Saisonspiel reicht es nicht zum zweiten Sieg in der Rückrunde, aber ein David Adelgoß alleine reicht eben nicht. Er gewann zusammen mit Karl Wagner zum Auftakt sein Doppel, während Momo Wietfeld und Leon Seebach ihre Partie verloren.
Im Einzel verabschiedete sich David in seinem letzten Jugendspiel mit zwei Siegen als Nummer 1. Karl Wagner konnte vorne leider nicht punkten. Momo Wietfeld wehrte sich vor allem im zweiten Einzel tapfer und gewann den zweiten Satz mit sage und schreibe 19:17 (!). Zu einem Sieg sollte es aber nicht reichen. So erging es auch Leon Seebach in seinem zweiten Einsatz für den FTSV.