Mit der Ankunft des Frühlings und der Fertigstellung der Plätze eröffnete der Tennisverein Lussheim am Sonntag, den 13. April, seine neue Tennissaison gemeinsam mit vielen Mitgliedern. Die Veranstaltung startete um 11:00 Uhr mit einem Sektempfang, bei dem sowohl Mitglieder als auch Freunde des Vereins die Gelegenheit hatten, gemeinsam auf eine erfolgreiche Tennissaison anzustoßen. Um 11:15 Uhr folgte die offizielle Eröffnung der Saison durch Sportwart Thomas Haehnel,
der in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Rolf Herrmann agierte. In seiner Eröffnungsrede würdigte Hähnel das bemerkenswerte Engagement von Jutta Hartmann im Jugendbereich des Vereins und machte auf eine wichtige Neuerung aufmerksam: den bevorstehenden Wechsel der Platzbelegungssoftware, der den organisatorischen Ablauf vereinfachen soll. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Anwesenheit der Bürgermeister von Altlussheim, Uwe Grempels, und Neulussheim, Kevin Weirether. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinsmitgliedern und deren Familien, darunter viele Kinder, nutzten auch alle Mannschaften die Gelegenheit, für die traditionellen Mannschaftsfotos zu posieren. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte auch in diesem Jahr das Clubhausteam der Familie Ulucan mit einer köstlichen Auswahl an frisch zubereiteten Crêpes, Kuchen sowie einer Vielzahl weiterer Gaumenfreuden. Interessierten Anfängern bot sich die Möglichkeit, in einem von Ariane Amon organisierten Schnuppertraining erste Erfahrungen im Tennissport zu sammeln. Besonders fesselnd war das Kleinfeldturnier, das um 13:00 Uhr für den Jahrgang 2016 begann. Auch hier stand Ariane Amon den Teilnehmern unterstützend zur Seite. Ein Verkaufsstand präsentierte eine attraktive Auswahl an Tennisartikeln, während erfrischende kühle Drinks die sportlichen Aktivitäten perfekt ergänzten. Der Tennisverein Lussheim zeigte sich über die große Resonanz und die zahlreichen Besucher begeistert. Der Tag war reich an Sport, Spaß und Gemeinschaftsgefühl und bot einen wirklich gelungenen Start in die Tennissaison 2025. aba