Bambini-Saison:
Die Bambini-Mannschaften des FV Leutershausen mit den Jahrgängen 2018 und 2019 blicken auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison 2024/2025 zurück. In insgesamt 15 Turnieren und Freundschaftsspielen konnten die jüngsten Kicker des FVL nicht nur erste Spielerfahrungen sammeln, sondern auch zahlreiche sportliche Erfolge feiern.
Ein besonderes Highlight der Saison war das Hallenturnier im Januar in Laudenbach. Die Mannschaft zeigte sich in Topform, überzeugte durch Teamgeist, gewann dort alle fünf Spiele und verließ das Turnier somit ungeschlagen. Ein weiterer Höhepunkt war das Turnier in Pfingstberg, bei dem das Team besonders hohe Siege einfahren konnte.
Über die gesamte Spielzeit hinweg war eine positive Entwicklung der Spieler zu beobachten. Technik, Spielverständnis und Teamzusammenhalt haben sich kontinuierlich verbessert, was sich nicht nur in den Ergebnissen, sondern vor allem auch in der Freude am Spiel widerspiegelte.
Das Trainerteam zieht ein durchweg positives Fazit: „Es hat großen Spaß gemacht, die Kinder über die Saison hinweg zu begleiten. Ihre Fortschritte und die Begeisterung auf dem Platz machen uns sehr stolz.“
F-Jugend-Saison:
Auf die Leistungen der F-Jugend in der Saison 2024/25 können wir sehr zufrieden zurückblicken. Mit großer Freude konnten die Trainer bei den meisten Kindern eine sehr gute fußballerische Entwicklung feststellen. In vielen Fällen haben die Kinder die in den Trainings vermittelten Spielideen direkt bei den Spieltagen umgesetzt, was für ca. 8 Jahre alte Kinder bemerkenswert ist. Die in der F 1-Jugend spielenden Kinder des Jahrgangs 2016 haben in der zweithöchsten Spielklasseneinteilung, den sogenannten „Pools“, zum ganz großen Teil Siege eingefahren.
Die Kinder der F2-Jugend, mehrheitlich Kinder Jahrgang 2017, haben sich gut eingefunden in die Spielform 4+1 (4 Feldspieler und 1 Torhüter) und werden in der F-Jugend ganz bestimmt weiterhin einen guten Weg gehen. Schön zu sehen ist auch, dass viele Kinder sich mehr und mehr als Team verstehen, sich gegenseitig beachten und unterstützen und so gemeinsam den Spaß am Fußballspiel erleben.
Die F-Jugend war in der Saison 24/25 fußballerische Heimat für insgesamt 34 Kinder; die stets sehr hohe Trainingsbeteiligung (im Schnitt 28 Kinder) ist Zeuge davon, dass innerhalb der F-Jugend vieles richtig gelaufen ist. Ein herzliches Dankeschön gilt auch einigen sehr engagierten Eltern, die mit ihrem Einsatz wesentlich bei der Durchführung von insgesamt 5 Heimspieltagen mitgewirkt haben.
E 1-Jugend-Saison:
Auch auf unseren ältesten E-Jugendjahrgang können wir als Trainer und der ganze Verein mit Recht stolz sein. 16 talentierte Spieler, die immer hochmotiviert beim Training dabei waren und auch bei den Spielen, in ihrer letzten Saison im Kinderfußball, gezeigt haben was in Ihnen steckt.
Unsere E1-Jugend, bestehend aus dem Jahrgang 2014, startete in der zurückliegenden Saison im drittstärksten Pool des Fußballkreises Mannheim und hat dort fast jedes Spiel gerockt. Es gab in der Hinrunde wenige Gegner, die der Mannschaft des FVL das Wasser reichen konnten. So standen am Ende 21 Siege, 4 Unentschieden und nur 3 Niederlagen zu Buche. Da blieb es nicht aus, dass wir in der Rückrunde in einen stärkeren Pool gehoben wurden.
Dass es ausgerechnet der stärkste Pool im Kreis sein würde, machte uns anfangs doch etwas Bauchschmerzen. Aber nicht unseren Heisemer Jungs. Sie gingen vom ersten Spieltag in die Vollen und bewiesen, dass die „kleine E1“ aus Leutershausen es auch mit den großen Namen der Region aufnehmen konnte. Sie ließen sich auch von Niederlagen nicht unterkriegen und feierten jeden Sieg wie den WM-Titel. Es war eine große Freude bei den Spielen zuzuschauen und mitzufiebern. Das Endergebnis der Rückrunde waren 14 Siege, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen.
Das bewies uns Trainern, dass unsere Kicker eine tolle Entwicklung in der Saison hingelegt haben und wir auf dem richtigen Weg sind. Die D-Jugend kann definitiv kommen, auch wenn es dort neue Herausforderungen geben wird. Dieses Team, Mannschaft, Eltern und Trainer, können alles meistern.
E2-Jugend-Saison:
Die Saison hatte für die Mannschaft richtig stark begonnen. In der Hinrunde wurden viele Spiele gewonnen und das Team zeigte in seiner ersten E-Jugendsaison tolle Leistungen. Die „Jungs und Mädels“ haben sich von Spiel zu Spiel weiterentwickelt, man hat gesehen wie sie zusammengewachsen sind und wie viel Spaß alle Spielerinnen und Spieler am Fußball haben.
Nach der Winterpause ging es für junge Heisemer Talente zwei Ligen höher weiter. Das war natürlich eine neue Herausforderung und man hat gemerkt, dass die Gegner jetzt stärker waren. Es war nicht mehr so einfach wie vorher. Aber auch diese Phase hat die E2-Jugend gut gemeistert.
Es wurden zwar nicht mehr so viele Spiele gewonnen wie in der Hinrunde, aber das Team hat trotzdem alles gegeben und zusammengehalten. So kommen die Trainer zu einem sehr positiven Saisonfazit: „Genau das macht gute Teams aus: nicht nur gewinnen wollen, sondern auch bei Schwierigkeiten zusammenstehen.“ Auch hier gilt ein großer Dank allen beteiligten Eltern und Unterstützern des Teams.
D-Jugend-Saison:
Die D-Jugend des FV Leutershausen blickt auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison 2024/25 zurück. In der Hinrunde zeigte das Team eine beeindruckende Leistung. Alle Spiele wurden gewonnen, dabei wurden zahlreiche Tore geschossen. Der Teamgeist stimmte von Anfang an und so stand die Mannschaft als Staffelsieger der Hinrunde fest.
Nach der Winterpause traf die Mannschaft auf stärkere Gegner und musste erste Rückschläge hinnehmen. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, wuchs das Team an den Herausforderungen. Die Spieler motivierten sich gegenseitig, zeigten Zusammenhalt und kämpften sich zurück – mit Erfolg: Auch in der Rückrunde konnten viele Spiele gewonnen werden.
Die Entwicklung jedes einzelnen Kindes war deutlich sichtbar – sowohl sportlich als auch im Miteinander. Der Spaß am Fußball und die Freude am Vereinsleben standen dabei stets im Mittelpunkt. Die D-Jugend fiebert nun voller Vorfreude der neuen Saison entgegen.
Der FV 1922 Leutershausen bedankt sich bei allen Trainern, die unsere Jugendmannschaften wöchentlich im Training und bei den Spielen unterstützen und durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit den Kindern im Fußballverein viel Freude ermöglichen.
Wir freuen uns auf die Saison 2025/2026, in die der FVL mit den Mannschaften von den Bambinis bis zur B-Jugend starten wird.
Neue Spielerinnen und Spieler, neue Trainerkolleg:innen und helfende Hände sind jederzeit willkommen.