30 Jahre Chorgesang

Salto Vocale feiert runden Geburtstag

Mit Salto Vocale hat der Liederkranz vor 30 Jahren einen neuen Chor aus der Taufe gehoben.

Moderne Stücke, Pop, Rock, aber auch klassische Werke stehen auf dem Chorprogramm. Das 30-jährige Bestehen wurde kürzlich mit einem Konzert gefeiert.
„Die Neugründung eines Chors für die jüngeren Sänger war damals sehr vorausschauend“, sagt Dorothee Faupel, die zweite Vorsitzende des Liederkranzes. Der gemischte Chor hatte den neuen Chor ins Spiel gebracht, sicher schon mit Blick auf eine Überalterung, der man vorbeugen wollte, und natürlich auch um neue Mitglieder und Sänger zu gewinnen.
Die Sänger bleiben oft über viele Jahre aktiv
An die Anfänge erinnern sich viele, die heute noch aktiv mit dabei sind, gut. „Zur ersten Probe kamen 47 Interessierte“, weiß Faupel. Natürlich gab es auch eine Fluktuation, Sänger sind weggezogen oder mussten aus Zeitgründen aufhören, manche sind später wieder dazu gestoßen. Jürgen Bühler ist fast schon ein Urgestein des Liederkranzes. Schon von Kindesbeinen an singt er begeistert mit, sein Vater war lange Vorsitzender des Liederkranzes und für ihn ist Salto Vocale sozusagen zur Familie geworden.
Rock und Pop stehen auf der Repertoireliste, aber auch Werke klassischer Komponisten, Swing, Jazz und Latin. Die „Misa Tango“ , eine Messe des argentinisch-italienischen Komponisten Luis Bacalov, ist den Sängern gut im Gedächtnis geblieben. Es sei ein toller Auftritt gewesen, man sei sehr stolz gewesen, dass das Werk gut einstudiert, umgesetzt und aufgeführt werden konnte. „Wir hatten das Glück, immer sehr junge und engagierte Chorleiter zu haben“, erzählt Faupel.
Noch ganz frisch dabei ist Chorleiterin Miriam Wagner, die seit gut einem halben Jahr den Dirigentenstab in der Hand hat. Wagner studiert an der Stuttgarter Musikhochschule Gesang und Chorleitung, singt selbst im Chor und ihr erstes Fazit ist sehr positiv. „Viel Engagement“, bestätigt sie den 40 Sängerinnen und Sängern. Was ihr auch sehr positiv aufgefallen ist, ist eine regelrechte Willkommenskultur für Neuzugänge, die von Anfang an herzlich aufgenommen und integriert werden.
Klangvoll und Stimmgewaltig
Ute Grams, Birgit Dammert und Ulrike Haas, die Vorsitzende des Liederkranzes, sind nur drei Beispiele für Sängerinnen, die schon die Geburtsstunde von Salto Vocale miterlebt haben und dem Chor bis heute die Treue halten. Der Junge Chor hat sich während der Corona-Zeit aufgelöst, einige sind bei Salto Vocale eingestiegen. Übrigens kommen die Sangeslustigen nicht nur aus Eislingen, sondern aus verschiedensten Kreisgemeinden. „Die Besetzung von Salto Vocale ist sehr gut“, bescheinigt die Chorleiterin, neue Mitstreiter seien herzlich willkommen.
Ein Manko gibt es allerdings: Man kann nur auf sechs Männerstimmen zurückgreifen und wäre froh noch weitere Sänger gewinnen zu können. Die ersten Auftritte unter neuem Dirigat sind schon absolviert, die Feuerprobe haben beide Seiten bestanden. Nach der Sommerpause gehts ans Einstudieren des Programms für das Adventskonzert, dazu gehört auch ein gemeinsames Probenwochenende. „Wer Lust hat, mitzusingen, kann einfach zur Probenzeit vorbeikommen. „Niemand muss vorsingen“, schmunzelt Miriam Wagner. irs

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eislingen/Fils
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto