Seit ein paar Jahren steht eine Sammelbox für alte Smartphones im Eingangsbereich des Rathauses. Diese alten Smartphones gehören nicht in den Hausmüll, sondern beinhalten wertvolle Rohstoffe und sollten recycelt werden. Die guten Handys in diesen Sammelboxen wurden deshalb wieder aufbereitet oder entsprechend recycelt.
Diese Sammelbox wurde in Zusammenarbeit mit dem NABU aufgestellt und von Uli Schray, hier in der Gemeinde Wurmlingen betreut. Neben dem Recycling der Smartphones wurden auch damit Arbeiten für Menschen mit Behinderung, z. B. die Sortierung und anderes mehr geschaffen bzw. der Erlös kam dem NABU zugute, der die Gelder für den Insektenschutz eingesetzt hat.
Leider endet diese Aktion, da der Transport der Sammelboxen aufgrund des Risikos durch die alten Akkus von den Transporteuren zwischenzeitlich abgelehnt wird. In Eigenregie wird die noch vorhandene Sammelbox dann zum NABU gebracht bzw. der Entsorgungsfirma.
Leider müssen wir daher diese Sammelaktion zum Ende Januar einstellen. Wer also noch ein altes Smartphone irgendwo in der Schublade liegen hat, hat die Gelegenheit diese Handys bis zum 31.01.2024 noch auf dem Rathaus in die Sammelbox zu werfen.
Selbstverständlich sind wir schon auf der Suche nach einem neuen Partner bzw. einer gemeinnützigen Hilfsorganisation, um wieder ein Sammelangebot anbieten zu können. Bis wir dies anbieten können, können auch alte Handys direkt über die Wertstoffhöfe des Landkreises oder aber auch im Elektrohandel abgegeben werden. Alternativ können aber auch gebrauchte Mobilfunkgeräte bequem per Post kostenlos dem Recycling oder der Wiederverwertung zugeführt werden. Schauen Sie dazu einfach auf den Link: www.handysammelcenter.de. Dort können Sie ein Retourenetikett herunterladen und ausdrucken und damit auch kostenlos Ihr Handy versenden.
Bitte denken Sie aber davor auch daran, die SIM- oder Speicherkarte zu entfernen und auch die persönlichen Daten zu löschen. Ebenso sollte der Akku entnommen und über die üblichen Recyclingwege zurückgegeben werden.