
18.00 Uhr Beichtgelegenheit und stille Anbetung St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ehrungen des Kirchenchors St. Kolumban
(für die Verstorbenen des Kirchenchors, Barbara und Engelbert Böhm mit Angehörigen)
Sonntag, 19.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Kolumban
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dreifaltigkeitskirche
Donnerstag, 23.10.
9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
Samstag, 25.10.
18.00 Uhr Beichtgelegenheit und stille Anbetung St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
Sonntag, 26.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
11.00 Uhr Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche
Sonntag, 19.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis
Lesungen: Ex 17, 8-13 und 2 Tim 3, 14 - 4, 2
Evangelium: Lk 18, 1-8
9.00 Uhr – entfällt – Eucharistiefeier Zum Guten Hirten
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderchor, im Anschluss Kirchenkaffee Thomas-Morus-Kirche
20.00 Uhr Taizé-Gebet Zum Guten Hirten
Mittwoch, 22.10.
9.00 Uhr Rosenkranz Zum Guten Hirten
18.30 Uhr Eucharistiefeier Zum Guten Hirten
Sonntag, 26.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis
missio-Kollekte
Lesungen: Sir 35, 15b–17.20–22a und 2 Tim 4, 6–8.16–18
Evangelium: Lk 18, 9–14
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Missio-Sonntag Thomas-Morus-Kirche
Rosenkranzgebet
In St. Kolumban täglich außer Samstag um 18.00 Uhr.
2.11.2025 (Taufvorbereitung 22.10., 19.30 Uhr Gemeindehaus Köngen)
7.12.2025 (Taufvorbereitung 26.11., 19.30 Uhr Gemeindehaus Köngen)
4.01.26 (Taufvorbereitung 26.11., 19.30 Uhr Gemeindehaus Köngen)
Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet.
In Oberboihingen findet an einzelnen Sonntagen ein Eine-Welt-Verkauf statt. Bitte Hinweis bei den Gottesdiensten beachten.
Verkauf gegen Vorlage des CARIsatt-Ausweises, donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule, Bismarckstraße 11 (erreichbar über Küferstraße).
Tobias Freff, Pfarrer
Nicole Schmieder, Gemeindereferentin
Andreas Hahn, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats
Christa Strambach, Kirchenmusikdirektorin
Marcel Harsdorff, Kirchenpfleger
Kerstin Binder, Pfarramtssekretärin
Beate Busch, Pfarramtssekretärin
Sie erreichen uns
Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban
Wendlingen-Unterboihingen
Kirchstr. 2/1
73240 Wendlingen
07024/920910
07024/9209199 (Fax)
StKolumban.Wendlingen-Unterboihingen@drs.de
Unser Pfarrbüro ist geöffnet Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Dienstags geschlossen.
In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer0170/9041776.
Besuchen Sie uns unter www.kolumban.de und www.guterhirte.eu
Unsere Kontonummer
IBAN DE87 6115 0020 0048 9023 80.
… dass die „Seelsorge für Menschen mit Hörschädigungen“ Betroffene sowie deren Angehörige begleitet und unterstützt (z.B. Dolmetscher …), um die Teilhabe am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben zu erleichtern?
Weitere Infos: Mail: hoergeschaedigtenseelsorge.stuttgart@drs.de oder Tel. 07022/9989672
lädt alle Interessierten zu einem Abend mit dem „Fehlerfreund und Mutmacher“ Andreas Gebhardt ein.
Wann? Freitag, 14.11.2025 um 18.30 Uhr
Wo? Treffpunkt Stadtmitte, Wendlingen
Thema: „Fehlerkultur: Fall – Beispiel eines Jongleurs“
In unserem Alltag jonglieren wir täglich eine Vielzahl von Aufgaben, immer mit dem Anspruch, auch alles gut im Griff zu haben. Möglichst fehlerfrei soll alles sein, dabei ist es doch offensichtlich: Fehler passieren und ohne den Mut zum „ersten Fehler“, gibt es keine beeindruckende Jonglage, Entwicklung, Innovation und besseres Miteinander.
Andreas Gebhardt bringt das Thema „Fehlerkultur“ auf die Bühne – Lebendig, inspirierend und garantiert nicht langweilig. Statt trockener Theorien erleben Sie die Perspektive eines Jongleurs, der eindrucksvoll zeigt, was Fehler wirklich bedeuten – und welche Chancen sie eröffnen: Entwicklung, Innovation und bessere Zusammenarbeit.
Sie können sich auf Bilder, die im Gedächtnis bleiben und Geschichten, die zum, Lachen Nachdenken und Staunen einladen, freuen.
Ein einzigartiges Erlebnis wartet auf Sie.
Karten sind online über den QR-Code erhältlich oder zu kaufen im Familienzentrum Am Berg, Kapellenstraße 140.
