NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Samstag, 20. Juli laifHof - Abschiedsfeier

Veränderungen auf dem laifHof In den letzten Jahren konnte auf dem ehemaligen Hofgelände von Annette und Sigmund Braun die laifHof-Arbeit...

Veränderungen auf dem laifHof

In den letzten Jahren konnte auf dem ehemaligen Hofgelände von Annette und Sigmund Braun die laifHof-Arbeit auf vielfältige Weise durchgeführt werden. Der alte, provisorisch umgebaute Hühnerstall wurde als Musikproberaum ausgiebig genutzt und die Traktorgarage zu einem gemütlichen Veranstaltungsraum umfunktioniert. Die Wiesenflächen waren öffentliche Begegnungsräume.
In der Zwischenzeit sind die drei Kinder der Familie Braun im Erwachsenenalter angekommen. Nach umfangreichen Überlegungen im Familienrat ist die Familie Braun nun gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für eine schrittweise Generationenübergabe gekommen ist. Brauns wollen, wie schon in der Generation davor, den Kindern rechtzeitig den Weg freimachen, ihre eigene Zukunftspläne zu gestalten.

Daher wird leider schon ab Herbst diesen Jahres das Stallgebäude, in dem aktuell der laifHof untergebracht ist, einem geplanten Wohnhaus weichen müssen.

Auf den Härten wurde der laifHof in Wankheim über die Jahre ein fester Begriff. Ein Ort der Begegnung, auf dem ganz viele Menschen bei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen, Festen oder Gruppentreffen eine Verbindung aufgebaut haben. Ob laifTreff, laifBeat, Offener laifHof, laifCreative, Fußballturnier, laifNacht, Nikolausfeste, Familiennachmittage, Klappstuhl-Gottesdienste, Spielenachmittage, FeuerAbende, Jugendevents, Chorproben des Free2sing und laifHof Bandproben…. Viele Menschen prägten das Gelände. Auch viele private Feste wurden gefeiert und man war immer wieder erstaunt, wie vielseitig der Hof nutzbar war und ist.

Dies alles war nur dadurch möglich, weil sich viele Menschen von den Härten und darüber hinaus mit hineinnehmen haben lassen, um dort mitzuarbeiten und mitzugestalten, sodass der laifHof „lebendig“ werden konnte. Um dem ganzen eine Struktur zu geben, haben wir im Jahr 2017 unter der Leitung von Jürgen Kehrer und in Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk der evangelischen Landeskirche Württemberg einen eigenständigen Verein gegründet.

Was bedeutet diese laifHof-Veränderung nun für den laifHof e.V.?

Der laifHof e.V. wird nach wie vor weiter bestehen bleiben.

Neben dem Verlust, den diese Veränderung für uns alle bedeutet, sehen wir jedoch auch die Chance, etwas Neues zu gestalten.

Wir alle vom Verein laifHof e.V finden es wichtig, den laifHof-Ort in der Hauptstraße 29 in Wankheim feierlich zu verabschieden. Es soll ein Festtag sein, an dem die bunten 15 Jahre nochmals sichtbar werden dürfen, auch anhand von Bildern und von persönlichen Beiträgen und vielleicht den einen oder anderen Überraschungen.

Der Festtag beginnt um

10:30 Uhr mit dem Dreiklang Gottesdienst auf dem laifHof. Der Pop und Gospelchor “free2sing” wird den Gottesdienst musikalisch begleiten.
12 Uhr Mittagessen mit Pulled Pork, Pommes und anderen Leckereien
14 Uhr Buntes Fest-Programm für die ganze Familie, Rückblicke
Ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen,
Ab 16 Uhr Fußballspiel
18 Uhr Open End am Lagerfeuer

Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und auch auf „Ehemalige“, die eine besondere Zeit auf dem laifHof verbracht haben. Der Tag soll Raum geben für schöne Begegnungen

Herzliche Einladung an ALLE!

Das laifHof-Leitungsteam, Karen Seekamp Schnieder, Sigmund Braun, Annette Braun und Carmen Morawetz

Anhang
Dokument
Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von LaifHof e. V.
10.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kusterdingen
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto