Aus den Rathäusern

Samstag 22. März: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“

Am Samstag, den 22. März, um 20:30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth...
Foto: WWF

Am Samstag, den 22. März, um 20:30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth Hour, die Stunde der Erde. Und Stutensee ist dabei. Wer mitmachen möchte, meldet sich auf www.wwf.de/earth-hour für die Aktion an und erhält Infos und Tipps auch für die eigene Earth Hour. Initiator ist der World Wide Fund For Nature (WWF) mit Sitz in Berlin. Stutensee folgt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal dem Aufruf des WWF Deutschland und will während der Aktion die Beleuchtung für das Wappen am Rathaus sowie für die Stele bei der Pferdetränke so lange ausgeschaltet lassen.

Wissenswertes zur Aktion

Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz.

  • Die Teilnahme an der weltweiten WWF-Earth Hour hat symbolischen Wert. Damit setzt auch die Stadt Stutensee ein Zeichen für den Klimaschutz.
  • In Stutensee selbst wurde die Straßenbeleuchtung im vergangenen Jahr auf LED umgestellt. Zur Wahrung des Ortsbilds und unter der Berücksichtigung von Angsträumen soll die Beleuchtung derzeit jedoch nicht dauerhaft abgeschaltet werden.
  • Die „60“ im Earth-Hour-Logo steht für die 60 Minuten pro Jahr, in denen die Lichter symbolisch ausgeschaltet werden.
  • Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. Zuletzt beteiligten sich tausende Städte in 192 Ländern, allein in Deutschland 560 Städte und Gemeinden.
  • Die Abkürzung WWF steht für World Wide Fund For Nature (Deutsch „Welt-Naturstiftung“). Dahinter steht die als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts, eine Umweltstiftung mit dem Namen „WWF Deutschland“.

In diesem Jahr ruft der WWF nicht nur dazu auf, das Licht auszustellen, sondern auch die Stimme zu erheben. Ganz egal, ob im Privaten oder auf der Straße, alleine oder mit Band oder Chor: Zur Earth Hour könnten alle Menschen zeigen, dass ihre Stimme zähle, heißt es, und ihre Stimme bewusst singend für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Damit solle ein deutliches Zeichen für die nächste Bundesregierung gesetzt werden. | Alle Infos zum Mitmachen unter wwf.de/earth-hour

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto