Nun ist es endlich so weit, am Montag, 10. März konnte die neu sanierte so genannte „Alte Turnhalle“ und unsere Lehrschwimmhalle nach umfassender Sanierung ihrer Bestimmung übergeben werden. Im Rahmen der Sanierung wurde das Gebäude aus dem Jahr 1963 buchstäblich auf den Rohbauzustand zurückgebaut und sowohl mit neuer Gebäudetechnik, als auch mit einer energieeffizienten Außenhaut (Fassade, Dach und Fenster) neu aufgebaut. Alle erhaltenswerten Bauteile, wie etwa das vor über 20 Jahren neu eingebaute Edelstahlbecken, wurden weiterverwendet, so dass nur die notwendigen baulichen Veränderungen durchgeführt wurden. Diese jedoch hatten es auch in sich, denn mit rund 4,5 Millionen € Bausumme, die mit einem Förderanteil von rund 2 Millionen € versehen wurde, war diese Baumaßnahme eine der großen Baumaßnahmen in unserem Ort. Mit der Sanierung konnten jedoch die für den Betrieb der Lehrschwimmhalle enormen Betriebskosten um 67 % deutlich reduziert werden. Nach Berechnungen des Energie-Effizienz-Experten erfüllt das Gebäude nach Abschluss der Maßnahme Energieeffizienzgebäude-Stufe 70. Im Bereich des Primärenergiebedarfs werden die Anforderungen der Energieeffizienzgebäude-Stufe 55 erreicht. Es ist ein Schmuckstück geworden, das nun unseren Schulkindern und der Bevölkerung offen steht. Ich bin dem Gemeinderat sehr dankbar, dass wir miteinander diesen wichtigen Beschluss so klar gefasst haben und um für unseren Ort die Lehrschwimmhalle und eine weitere moderne kleine Sporthalle zur Nutzung für Schule, Vereine und Kerni zu erhalten. Allen Beteiligten daran, dem Gemeinderat, der Rathausverwaltung, insbesondere unserem Bauamt, dem Bauhof für seine zahlreichen ausführenden Arbeiten vor Ort, dem planenden und ausführenden Architekten- und Ingenieurteam, insbesondere Herrn Werner Neuscheler vom Architekturbüro Riehle Koeth, sowie der gesamten Handwerkerschaft gilt mein ausdrücklicher Dank für dieses tolle Wirken zum Wohle unserer Gemeinde.
Bernd Haug
Bürgermeister