Aus den Rathäusern

Sanierung des Rathauses in Heidenhofen wird in Kürze fertig gestellt

Das Rathaus in Heidenhofen erstrahlt in neuem Glanz. Nach einer umfassenden Generalsanierung, die im vergangenen Jahr begonnen hat, werden die Arbeiten...
Stadtbaumeister Christian Unkel (v.r.), Heidenhofens Ortsvorsteherin Petra Höfler, Oberbür-germeister Erik Pauly, Bettina Schmieder (städt. Hochbauamt) und Reinhard Merkle (ehemali-ger Ortsvorsteher) vor dem sanierten Rathaus in Heidenhofen.
Stadtbaumeister Christian Unkel (v.r.), Heidenhofens Ortsvorsteherin Petra Höfler, Oberbür-germeister Erik Pauly, Bettina Schmieder (städt. Hochbauamt) und Reinhard Merkle (ehemali-ger Ortsvorsteher) vor dem sanierten Rathaus in Heidenhofen.Foto: Stadtverwaltung

Das Rathaus in Heidenhofen erstrahlt in neuem Glanz. Nach einer umfassenden Generalsanierung, die im vergangenen Jahr begonnen hat, werden die Arbeiten in Kürze abgeschlossen sein.

Das im Jahr 1752 ursprünglich als Zehntscheuer erbaute Gebäude wurde um 1850 umgebaut und zunächst als Dorfschule mit Lehrerwohnung im Obergeschoss genutzt. Mit Wegfall des Schulbetriebs und Veränderung der Ortsdurchfahrt Heidenhofen wurde das Gebäude im Jahr 1980 verkürzt und der Nordgiebel abgebrochen.

Im Rahmen einer technischen Prüfung im Jahr 2023 stellte sich heraus, dass der durch den Holzwurm befallene Dachstuhl erneuert werden muss. Neben der Erneuerung des Daches wurde auch eine Außensanierung und eine Modernisierung der Elektroinstallationen vorgenommen. Die Stromversorgung des Gebäudes über einen Dachständer wurde zurückgebaut und durch einen Erdanschluss ersetzt.

Weiter wurden alle vorhandenen Fenster, entsprechend den energetischen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes ausgetauscht. Auch die Haupteingangstür wird ausgetauscht.

„Die energetische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Die Gasheizung wurde durch eine Hybrid-Anlage, bestehend aus Gasbrennwertkessel und Wärmepumpe, ersetzt. In diesem Zuge wurde außerdem eine Photovoltaikanlage installiert“, wie Oberbürgermeister Erik Pauly erklärt.

Die Außenputzarbeiten inklusive einer neuen Farbgebung am Gebäude sind, bis auf die Überarbeitung des Sockels, abgeschlossen. Die Kosten für diese Sanierungsmaßnahme belaufen sich insgesamt auf rund 660.000 Euro.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto