Dies und das

//Sanierung des Waldfreibades in Bad Wildbad kommt//

Badesaison 2025 fällt wohl ins Wasser In Zeiten finanzieller Unsicherheiten und knapper Mittel ist es eine mutige Entscheidung, Chancen zu ergreifen...
Das Waldfreibad in Bad Wildbad: Ein beliebter Ort der Erholung, der nun für kommende Generationen saniert wird.
Das Waldfreibad in Bad Wildbad: Ein beliebter Ort der Erholung, der nun für kommende Generationen saniert wird.Foto: Maren Moster

Badesaison 2025 fällt wohl ins Wasser

In Zeiten finanzieller Unsicherheiten und knapper Mittel ist es eine mutige Entscheidung, Chancen zu ergreifen und Projekte voranzutreiben, die eine langfristige Wirkung entfalten. So auch die Entscheidung der Stadt Bad Wildbad, das Waldfreibad umfassend zu sanieren. Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen und einer bislang vergeblichen Hoffnung auf Fördergelder aus Berlin hat der Gemeinderat im Herbst 2024 beschlossen, den ersten Schritt in die Zukunft des Freibades zu gehen.

Bürgermeister Marco Gauger unterstrich diese Entscheidung beim Neujahrsempfang der Stadt: „Wir gehen diesen Schritt nicht nur für die kommenden Jahre, sondern auch für die kommenden Generationen“, sagte er.

Der erste Schritt: Sanierung der Technik

Der erste Abschnitt der Sanierungsmaßnahmen konzentriert sich auf die Wasserversorgung und die Wasseraufbereitung des Waldfreibades. Diese Bereiche sind dringend sanierungsbedürftig, da die bestehende Technik veraltet und marode ist. Das Freibad konnte nur noch mit einem unverhältnismäßig hohen Personaleinsatz betrieben werden. Für die folgenden Sanierungsabschnitte, wie etwa die Renovierung des Beckens und der denkmalgeschützten Gebäude mit den Umkleiden, erhofft man sich Unterstützung durch den Förderverein und mögliche Fördermittelgeber.

Die Entscheidung des Gemeinderats: Ein Signal für die Zukunft

Die Entscheidung, das Freibad in mehreren Bauabschnitten zu sanieren, fiel im Gemeinderat mit großer Mehrheit. Damit endet eine jahrelange Diskussion, die sich vor allem um die Frage drehte, wie die Stadt die Sanierung eines so großen Projekts mit einem Volumen von rund 8,9 Millionen Euro stemmen könne. Ursprünglich wurde gehofft, dass das Sportförderprogramm des Bundes mit bis zu 80 Prozent der Kosten eine große Erleichterung bringen würde. Doch nach fünf erfolglosen Anträgen auf Bundesfördermittel, bei denen die Stadt stets leer ausging, wurde klar, dass es ohne Unterstützung aus Berlin weitergehen müsse: „Es ist ein Signal, dass wir als Kommune in der Lage sind, solche Projekte selbst zu stemmen und auch Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.“

Auswirkungen auf die Badesaison 2025

Durch die geplanten Arbeiten wird die diesjährige Badesaison voraussichtlich nicht wie gewohnt stattfinden können. Das Freibad muss wohl aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten schließen. „Wenn alles nach Plan läuft, wollen wir 2026 mit neuer Technik im alten Becken starten – allerdings möglicherweise mit einer verkürzten Saison vor den Sommerferien“, sagte Bürgermeister Marco Gauger. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
24.01.2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto