Am 19. April 1996 wurde dann mit dem Gerüstbau begonnen, ein Kunstwerk – ohne Christo. Anfang Mai haben die Dachdecker als Erstes den Turmhahn heruntergeholt. Er hatte einige Einschüsse, vom Krieg oder von „Schießübungen“ von jungen Burschen? In der Kugel wurden verschiedene Gegenstände aus dem Jahr 1883 gefunden, mehr hierzu in einer der nächsten Ausgaben. Bei seinem „Bodenurlaub“ machte er auch Station beim Himmelsfahrtgottesdienst auf dem Fißlerhof. Das Dachgebälk des Turms musste teilweise saniert werden, danach wurde die neue Holzverschalung für die Eindeckung des Dachs mit Schieferplatten aufgebracht. Am 26. Juli gab es in der Kirche eine Feierstunde, bei der die neuen Dokumente und „Zeitzeugen“ in eine Kapsel kamen, die danach in der Kugel unter dem Turmhahn für spätere Generationen eingelegt wurde. Vor und während der Bauzeit spendeten die Tammer Bürger kräftig, die alten Dachziegel wurden als „Bausteine“ verkauft, ebenso ein Nachdruck der überarbeiteten Urkunde von 1883. Hiermit und durch weitere Aktionen kam für den Eigenanteil der Kirchengemeinde ein Betrag von weit über einhunderttausend DM zusammen. Neben den Zimmerei- und Dachdeckerarbeiten waren auch umfangreiche Steinmetzarbeiten am Turm und den Chorfenstern notwendig sowie im Inneren der Einbau von neuen Treppen bis zur Decke über den Glocken und die Erneuerung der Beleuchtung. Für Überraschungen sorgten unter anderem die Dachstühle der Sakristei und des Choranbaus. Sie mussten teilweise ganz erneuert werden. Am 20. September war das Turmgerüst mit Ausnahme des Anbaus zurückgebaut, und die Uhren waren wieder in Betrieb. Am 11. Oktober waren die Arbeiten bis auf Restarbeiten an den Außenanlagen und den Bau der Rampe zum Nordeingang abgeschlossen. Die Sanierung des Kirchturms wurde, trotz vieler vorher nicht bekannter Bauschäden, durch die gute Zusammenarbeit vieler Menschen, die Finanzierung durch verschiedene Institutionen und eine große Spendenbereitschaft erfolgreich durchgeführt, dafür war die Kirchengemeinde sehr dankbar. Über die Dokumente von 1883 und 1996 wird in einer der nächsten Ausgaben berichtet.
Sofern Sie Interesse an einer Besichtigung des Kirchturms haben, sind Sie herzlich zu einer Führung am Tag des offenen Denkmals am 14. September um 14.00 Uhr eingeladen.
Gerhard Kurz
Quellen: Kirchengemeinderatsprotokolle und Zeitzeugen