Eine umfassende Tiefbau-Maßnahme mit einem Baukostenvolumen von über 1,2 Millionen Euro schreitet weiter voran: Die Arbeiten an den Leitungen der Wasserversorgung sind abgeschlossen und die Breslauer Straße hat im Bereich der Fahrbahn, der Parkbuchten und der Gehwege eine neue Asphaltschicht erhalten.
„Wir sind erleichtert, dass die Maßnahme sich nun im letzten Stadium befindet und die Arbeiten insgesamt zügig vorangehen. Die Tiefbau- und Straßenbauarbeiten konnten bereits sechs Wochen früher als ursprünglich geplant fertiggestellt werden und dafür bin ich allen am Bau Beteiligten dankbar“, betonte Oberbürgermeister Erik Pauly, der sich vor Ort über die Sanierungsarbeiten informierte.
In der Breslauer Straße wurde in den vergangenen Monaten die Wasserversorgung auf den neuesten Stand der Technik gebracht: Alle drei Leitungen der (Förder- und Versorgungsleitungen sowie die Steuerkabel) wurden auf einer Strecke von insgesamt 270 Metern erneuert. Zunächst musste jedoch eine Notwasserversorgung eingerichtet werden, um die Versorgung der Anwohner mit Trinkwasser in der gesamten Bauphase sicherzustellen.
Aufgrund des Platzbedarfs der Versorgungsleitungen und auch, um die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, wurde die Sanierung in mehreren Abschnitten durchgeführt.
Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit dem südbadischen Energieversorger naturenergie durchgeführt, denn neben der Modernisierung der Wasserleitungen werden auch Nahwärmeleitungen installiert. Der nördliche Teil von Donaueschingen (Teile des Gewerbegebietes „Breitelen Strangen“, des Wohngebiets in der „Äußeren Röte“ sowie das neue Stadtquartier „Am Buchberg“) werden künftig also auch mit klimafreundlicher Heizenergie versorgt.
Verlegung von Nahwärmeleitungen wird fortgesetzt / Weitere Vollsperrung
Die Erneuerung der Wasserversorgung und somit der städtische Teil der Sanierung sind inzwischen abgeschlossen. Die naturenergie wird jedoch die Arbeiten in den kommenden Wochen fortsetzen: Seit Montag, 13. Oktober 2025, werden die Nahwärmeleitungen zwischen der Königsberger Straße und der Friedhofstraße weitergeführt. Die Stadt Donaueschingen ist in diesem Abschnitt nicht an Leitungsarbeiten beteiligt. Dennoch ist eine weitere, rund vierwöchige Vollsperrung erforderlich. Anliegerverkehr ist aus Richtung Dürrheimer Straße bis zur Baustelle möglich. Auch die Königsberger Straße ist wieder über die Breslauer Straße erreichbar. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.
(v.l.) Gürel Celiktas vom städtischen Tiefbauamt, Oberbürgermeister Erik Pauly und Tiefbauamtsleiter Dirk Monien in der Breslauer Straße. (Foto: Stadtverwaltung Donaueschingen)