Bürgermeisteramt Gingen an der Fils
73333 Gingen an der Fils

Sanierungsgebiet Alte B10 – Ortsmitte ist äußerst erfolgreich

Gingen ist vorbildlich unterwegs Bereits 1986 konnte die Gemeinde mit der Ortskernsanierung in der Ortsmitte, z. B. Pfarrstraße und Große Gasse, eine...

Gingen ist vorbildlich unterwegs

Bereits 1986 konnte die Gemeinde mit der Ortskernsanierung in der Ortsmitte, z. B. Pfarrstraße und Große Gasse, eine neue schöne Gestaltung erreichen, die den Ort noch heute besonders prägt.

Damit profitierte Gingen schon sehr früh von dem Instrument Städtebauförderung.

In der Folgezeit wurden im Ortskern weitere wichtige Meilensteine wie z. B. die Bahnhofstraße 8 mit Ladeneinheiten oder die Nachverdichtung „Ilge“ erreicht.

Mit der Eröffnung der Ortsumfahrung der B10 im Jahr 2018 konnte die Gemeinde erneut durchstarten und wurde nach einer äußerst vorbildlichen Bürgerbeteiligung und Herausarbeitung von Sanierungsschwerpunkten in das Städtebauförderprogramm aufgenommen. Der Schwerpunkt lag von Anfang an auf der Gestaltung und Sanierung der Häuser und öffentlichen Anlagen an der Ortsdurchfahrt. Dabei war es Verwaltung und Gemeinderat aber stets wichtig, den alten Ortskern mit einzubeziehen.

Mit privaten und öffentlichen Maßnahmen war Gingen bereits so erfolgreich unterwegs, dass schon eine erste Aufstockung der Fördermittel bewilligt wurde.

Hierüber wurde zuletzt sehr umfangreich im Rahmen der Einwohnerversammlung im Jahr 2023 berichtet.

Planungen verändern sich durch neue Gegebenheiten und stets muss man in der Lage sein, flexibel und dynamisch auf neue Rahmenbedingungen und Veränderungen zu reagieren. In der Folgezeit wurden vom Gemeinderat mit dem Areal alte Gaststätte Ochsen sowie im Bereich Mühlgasse ergänzende Schwerpunkte an der Ortsdurchfahrt beschlossen. Zuletzt wurde aufgrund der besonderen Anforderungen die Kita Sonnenschein wie bereits das Rathaus als Insel in die Städtebauförderkulisse aufgenommen.

Seit dem Beginn der Förderungen haben viele private und auch öffentliche Maßnahmen profitiert.

Im privaten Sektor mit der Sanierung von Häusern und Schaffung bzw. Aktivierung von Wohnraum sollen bis Ende des Jahres ca. 5,8 Mio. € investiert sein. Dabei fließen Fördergelder in Höhe von ca. 725 TSD € (Anteil Gemeinde ca. 290 TSD €). Wie gut die Fördermittel in Anspruch genommen werden, wird dadurch deutlich, dass alle Mittel 2024 der Gemeinde bereits für vereinbarte private Maßnahmen gebunden sind. Weitere Maßnahmen für 2025 sind schon angekündigt.

Die Gemeinde selbst hat sich mit dem Projekt Gestaltung Platzbereich vor dem Samariter-Stift äußerst gelungen engagiert. In den letzten Jahren wurden zudem eine Vielzahl von Häusern und Grundstücken erworben, um eine förderliche Neugestaltung entlang der Ortsdurchfahrt und der Ortsmitte zu erreichen. Zuletzt hat die Gemeinde das Gebäude Pfarrstraße 5 erwerben können.

Bis Ende des Jahres hat die Gemeinde seit Beginn der Städtebauförderung dann 2,2 Mio. € investiert und damit von Fördermitteln in Höhe von ca. 1,5 Mio. € profitiert.

Hier gilt ein besonderer Dank dem Gemeinderat, welcher mit deutlicher Mehrheit dem Haushalt 2024 zugestimmt hat und damit die Finanzierung der Städtebauförderung auch in 2024 ermöglicht hat.

Die Planungen für die Gestaltung des Ortsauftakts am Friedhof sind bereits weit gediehen. Aufgrund der notwendigen Sanierung der KiTa Sonnenschein und Investitionen in die Kinderbetreuung muss dieses Projekt leider zurückgestellt werden.

Eine höchst verantwortliche Entscheidung mit Blick auf den Haushalt. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wir gehen davon aus, dass wir diese Maßnahme zwei Jahre später beginnen können.

Aktuell wird die Konzeptvergabe Halde vorbereitet, damit die Neugestaltung der Ortsmitte weiter gut vorankommt.

Eine Ortsgestaltung und Städtebausanierung ist kein Formel-1-Rennen. Hier benötigt es nicht nur eine gute Vorbereitung, sondern auch Geduld und einen langen Atem.

In den folgenden Berichten werden die bereits erfolgten Maßnahmen und die Entwicklungspotentiale vorgestellt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Gingen an der Fils
von Bürgermeisteramt Gingen an der Fils
29.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto