Am vergangenen Donnerstag übernahmen wir wieder gerne den Sanitätsdienst bei den Wettkämpfen „Schule trainiert“ auf dem Sportgelände des FV Ubstadt. Helga, Alice, Klaus und Emil übernahmen dieses Jahr diesen Dienst von 8.30–13.30 Uhr, da ja zu diesen Zeiten die meisten Helfer bei der Arbeit sind und es immer schwieriger wird, hierfür qualifiziertes Personal zu aktivieren. Daher ganz besonderen Dank an unsere Sanitäter für eure Unterstützung.
Laut Organisatoren wurde uns mitgeteilt, dass sich zu diesem Event über 500 Kinder, Trainer, Lehrer und Betreuungspersonal auf dem Gelände befanden. Gut, dass wir ein so starkes Team mit 4 Sanitätern waren. 24 Verletzungen verschiedenster Art wurden von uns versorgt. Dankbar wurde unsere Hilfe angenommen und wir waren auch erstaunt, wie gut die kameradschaftliche Betreuung der Kinder untereinander war. Einen sehr emotionalen Abschluss erlebten wir wieder, als 2 Rollstuhlfahrer mit allen Kindern zwei Runden auf der Bahn drehten. Auch uns hat es, trotz arbeitsreichen Stunden, sehr viel Spaß gemacht, und um 13.30 Uhr konnten wir das Feld räumen. Bernd Schürle bedankte sich nochmals ganz herzlich bei uns für unseren Einsatz.
Trotz intensiven Sanitätsdienstes morgens trafen wir uns zu unserem Dienstabend bei einem überaus interessanten Thema, das uns Sina an diesem Abend näher brachte. Sie erläuterte uns das Prinzip „Crew Resource Management“, kurz CRM-System genannt, dies wurde aus der Luftfahrt übernommen. Dort hat man festgestellt, dass der menschliche Fehlerfaktor eine große Rolle spielt. Daher hat man ein System entwickelt, das durch eine bessere Kommunikation weitestgehend Fehler vermieden werden können. Mit einem Filmbeitrag einer nachgestellten Situation während einer OP konnten wir anschließend über die Handlungsweise der Akteure lebhaft diskutieren. Dieses System wird bereits in der Medizin und im Rettungsdienst praktiziert und auch unsere Notfallhilfe ist hiermit vertraut und kommuniziert so mit den hauptamtlichen Rettungskräften auf Augenhöhe. Wichtig ist hierbei, die jeweilige Situation, die sich in Sekundenschnelle ändern kann, für alle auf den gleichen Stand zu bringen. Daraus ergibt sich ein schnelles, optimales Handeln zum Wohle der Patienten.
Kontakt: www.drk-stettfeld.de