Oft ist der November grau und trübe. Auch am Martinstag 2024 war es ganz schön kalt und nass. Dennoch freuten sich Kinder, Eltern, Erzieher/innen und Lehrkräfte, dass ein großes Fest mit Laternenumzug stattfinden konnte. Die Schul- und Kindergartenkinder hatten im Vorfeld wunderschöne Laternen gebastelt, die, wie damals Sankt Martin, Licht und Wärme in die Nacht brachten. Von Eltern erstellte, bunte Lichter, die auf dem Schulhof alles stimmungsvoll erhellten, und ein Martinsfeuer auf dem Parkplatz sorgten für eine besondere Atmosphäre. Auf dem Parkplatz erklangen die Klänge der Jungbläser des Posaunenchors Bad Rappenau. Sie begleiteten auch das Spiel der vierten Klasse vom heiligen Martin und dem Bettler, während die Kinder das Martinslied kräftig mitsangen. Auch mit dem von vielen gewünschten Lied „Lichterkinder“ aus dem Musikprojekt „Lichterkinder“ begeisterten die Grundschüler alle Besucherinnen und Besucher. Weitere bekannte und moderne Lieder erklangen auch beim anschließenden Laternenumzug durch die Babstadter Straßen; hierbei ritt ganz traditionell Sankt Martin auf seinem Pferd voran. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Julia Neubrand und ihr Pferd Leo für ihr Engagement.
Im Anschluss an den Umzug erhielten die Kinder ihre Martinsbrezel, bevor die Fördervereine und Elternbeiräte der Kita Babstadt und der Grundschule Babstadt einluden, sich Würstchen, Glühwein und Punsch schmecken zu lassen. So klang ein schönes Martinsfest mit Begegnungen, Gesprächen und einem guten Gemeinschaftsgefühl gemütlich aus.
Herzlichen Dank an die Fördervereine und die Elternbeiräte für die Organisation und Bewirtung, dem Lehrerteam für die Programmmitgestaltung, an das Kita-Team für ihre Unterstützung, den Jungbläsern des Posaunenchors Bad Rappenau für ihre tolle musikalische Begleitung sowie der Stadt Bad Rappenau für die Martinsbrezeln für unsere Kita- und Schulkinder.
Auch ein herzliches Dankeschön der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Babstadt, dem Schützenverein, dem Sportverein und der ev. Kirchengemeinde sowie allen Helferinnen und Helfern. Ein solch gemeinschaftliches Fest kann nur durch ein starkes und unkompliziertes Miteinander gelingen.
Vielen Dank auch allen Kindern, die für das schöne Programm fleißig geübt hatten, sowie allen Gästen für ihr Kommen.