Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen 24.04. 2025...

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen

24.04. 2025 Rundwanderung bei Heilbronn vom Trappensee durchs Naturschutzgebiet Köpfertal, zum Schweinsbergturm (Markgröningen)

Eine abwechslungsreiche Tour in wunderbarer Natur. Im Köpfertal umgeben uns Bächlein und Seen. Ein Brunnen und Brunnenhaus mit Pavillon erwarten uns, bevor es im Wald zum Aussichtsturm aufwärtsgeht. Für den Anstieg und den Abstieg am Waldrand sind eventuell Stöcke ratsam. Wir brauchen Vesper und genügend zu trinken. Am Ende der 3 ½- bis 4-stündigen Tour mit Rast und Pausen gibt es eine Schlusseinkehr im Biergarten. Die Wanderung ist 11 km lang und hat ca. 200 hm. Wir fahren mit dem ÖPNV. Abfahrt in Markgröningen um 8.48 Uhr. Abfahrt in Tamm nach Bietigheim und Heilbronn um 9.20 Uhr Fahrtkosten ca. 12 bis 15 €. Die Anfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften ist auch möglich.
Treffpunkt wäre dann in Heilbronn vor dem Restaurant Trappensee um 10.30 Uhr.
Anmeldung bei Christa Hipp-Seliger Tel. 07145 5576
(Wanderführerin), oder in Tamm bei Claudia Becker, Tel. 07141 603898, bitte bis Mittwoch, 23.4.

25.04.2025 Aprilradtour (Tamm)

Start 10.30 Uhr an der Sporthalle Egelsee
Die Tour führt über Bietigheim-Bissingen, Sachsenheim durchs Mettertal nach Schützingen.
Dort werden wir einkehren und über Ensingen, Kleinglattbach Untermberg zurück nach Tamm fahren.
Die Tourlänge beträgt ca. 52 km

Manfred Kierstein

29.04.2025 „Stuttgart zu Fuß“ (Tamm)

Am 29.04.2025 findet definitiv die letzte Tour der Reihe „Stuttgart zu Fuß“ statt. Es geht nochmal nach Bad Cannstatt zu interessanten Stellen dieses Teils von Stuttgart. Es sind die Geschichte, die Natur, die Gesundheit und auch etwas Kulinarisches vertreten. Wir treffen uns am 29.04.2025 um 10.00 Uhr am Bahnhof Tamm und fahren mit S5 um 10.10 Uhr bis Feuerbach und dann weiter mit U13 bis zur Rosensteinbrücke. Die Teilnehmer von der OG Markgröningen können um 10.13 Uhr in Asperg in die S5 zusteigen. Die Strecke ist ca. 6,5 km lang, ohne nennenswerte Auf- und Abstiege. Kleines Vesper und Getränke sollte jeder dabeihaben. Ein Schlusseinkehr ist geplant und reserviert.

Reginald Spengler, 07141 602938

30.04.2025 Mittwochstreff der Ortsgruppe Markgröningen im Gasthof Bären - Beginn 18.30.

01.05.2025 Tag der offenen Tür Füllmenbacher Hof

Stromberggau

Rückblick auf die Wanderung durch die Backnanger Bucht am 06.04.2025

Eine große Schar Wanderer startete in Maubach in die grüne Landschaft der Backnanger Bucht, deren Größe man vom Rande der Bucht aus gut erahnen konnte. Eine kleine Abwechslung bot der Flugplatz Backnang-Heiningen, an dem wir einige Starts von Flugzeugen beobachten konnten. Die Mittagsrast in Unterweissach kam zur rechten Zeit, bei der einige Wanderer sich ein erstes Eis gönnten. Zum Glück ließ am Nachmittag der kalte Wind nach, und so konnten wir die Sonne auf den letzten Kilometern auch genießen. Die Einkehr am Schluss der Wanderung mit portugiesischer Küche wurde von den Wanderern sehr gut aufgenommen.

Vielen Dank für das große Interesse.

Wolfhart Rolke

Rückblick Weinprobe am 08.04. in Markgröningen

17 Teilnehmer fanden sich am „Lettenbödele“, dem Ausgang der kleinen Wanderung ein. Herr Ritz, Aufsichtsratsvorsitzender der Lembergerland Kellerei Rosswag, führte uns an den Weinbergen entlang. Wir erfuhren von ihm vielerlei Details von der Pflege der Rebstöcke im Laufe des Kalenderjahres, von Krankheiten, Pilzen und Insekten, die bekämpft werden müssen. Auch, wie die Winzer einen exzellenten Wein erhalten, indem sie sich auf eine kleine Menge ganz gesunder Trauben beschränken müssen. Dann die Überraschung: An einem schönen Weinberghäuschen zauberte Herr Ritz Stehtische und exzellenten Secco herbei. Mit vielen Informationen ging es weiter zur Kelter beim Oberen Tor. Dort erwartete uns Frau Ritz, die einen wunderschön gedeckten Tisch und ein gutes Vesper vorbereitet hatte. Dies ließen wir uns schmecken, und Herr Ritz begleitete die zu probierenden Weine mit seinem unglaublichen Wissen über Steillagen, Rebsorten und was die besondere Auszeichnung „Blauer Stein“ bedeutet. Rundum zufrieden und leicht beschwingt endete der schöne Nachmittag mit Dankesworten an das Ehepaar Ritz. Chr. Hipp-Seliger

Rückblick Gesundheitswandern 09.04.2025

Endlich mal eine Gesundheitswanderung bei strahlend blauem Himmel. Als wir nach unseren Übungen beim Schneckenberg ankamen, sah ich den festlich geschmückten Tisch, auf dem sich Getränke und Leckereien befanden. Vielen, vielen Dank für diese gelungene Überraschung zu meinem Geburtstag

Die nächste GW startet um 18.00 am alten Startpunkt: Vereinsheim der Harmonie, Stuttgarter Straße.

Angelika Steinborn

Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Aktuelles finden sie auch unter unserer Internetadresse.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto