Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Nostalgieabend mit Dias von Heide und Horst Rüb.
Treffpunkt: Bahnhof Tamm um 8.40 Uhr, Abfahrt um 8.50 Uhr nach Bietigheim.
Unser Startpunkt ist in Weinsberg, wo wir über die malerische Kirschbaumallee in den Wald auf dem Paradiesweg aufbrechen. Auf unserer Route erwarten uns vier beeindruckende Höhen: der Bürg, der Wartberg, der Schemelsberg und der Burgberg mit der historischen Burgruine Weibertreu. Die Wanderung führt uns durch schattige Wälder und entlang wunderschöner Weinberge, die uns mit herrlichen Ausblicken auf Heilbronn und Weinsberg belohnt. Maiglöckchen und viele blühende Bodendecker und Büsche säumen unseren Weg. Auf naturnahen Pfaden führt uns der Weg zum Wartberg, wo wir unsere Mittagseinkehr verbringen werden. Nach der verdienten Pause wandern wir um den Wartberg nach Erlenbach, wo wir hoffentlich auf blühende Mohnfelder treffen werden. Nach einer kleinen Verkostung an der Erlenbacher Ölmühle gehen wir zum Schemelsberg. Über schattige Waldwege überqueren wir den Berg und haben unser nächstes Ziel im Blick, den Burgberg mit der Burgruine Weibertreu. Durch Weinsberg führt uns der Weg zurück zum Bahnhof. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in Tamm ankommen. Unsere Wanderung ist 15,8 km lang mit 320 Hm +/-. Für die mittelschwere Wanderung ist eine gute Grundkondition erforderlich. Bitte beachtet, dass wir einige Höhenmeter mit teilweise steilen Anstiegen bewältigen werden – also bringt gute Wanderschuhe, je nach Bedarf Wanderstöcke und ausreichend Getränke mit!
Weitere Informationen oder Anmeldung bei: Claudia Becker, Tel.: 07141 603898, E-Mail: claudiazitabecker@gmail.com
Treffpunkt: Bahnhof Tamm 13.10 Uhr, Abfahrt 13.20 Uhr
Wir fahren nach Bietigheim und laufen vom Bahnhof ca. 2 km in die Innenstadt zur Städtischen Galerie. Dort besuchen wir die Ausstellung des Malers „Paul Reichle zum 125. Geburtstag - vom Bauhaus nach Bietigheim“. Da wir eine Führung machen werden und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich um Anmeldung bis zum 07.05.2025.
Geplant ist der Abschluss im Café Stöckle.
Gaby Kierstein, Tel. 07141 604113
Wir treffen uns um 18.00 Uhr beim Musikverein Harmonie in der Stuttgarter Straße. Bitte 2 Plastik- Trinkflaschen mit ½ Liter Inhalt oder 500 g Gewichte mitbringen. Wem das zu leicht ist, darf gerne schwerere Gewichte benützen. Für die Übungen im Sitzen ist eine Sitzunterlage von Vorteil.
Information: Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de
Rückblick 24.04.2025 Wanderung ins Köpfertal und zum Schweinsbergturm
Nach dem Dauerregen in der Nacht zuvor wagten sich trotzdem 12 Wanderfreundinnen und 2 Wanderer hinaus. Treffpunkt war der Trappensee mit dem schönen Literaturhaus mitten im See. Hier erfuhren wir schon, dass der Köpferbach das Wasser in den Trappensee bringt und auch weiter in den Pfühlsee fließt. Gleich gegenüber des Restaurants Trappensee begann der Weg in das Naturschutzgebiet Köpfertal. Welch eine Wohltat war es, zwischen all den Wasserläufen, dem vielen Grün der Kräuter und vor allem des Bärlauchs rechts und links des schmalen Weges zu wandern, begleitet vom Gezwitscher der Vögel. An der Köpferbrunnenanlage, einem historischen Ensemble aus gefasstem Brunnen, Eremitage und Musikpavillon gab es eine Vesperpause. Anschließend begaben wir uns auf den anstrengendsten Teil der Tour. Wir verließen die Feuchtgebiete am Bach. Ein schmaler Weg führte nach oben in den Wald zum Schweinsbergturm. Er steht auf dem 373 m hohen Schweinsberg und wurde 1868 aus dem gelblichen Schilfsandstein erbaut. Alle kletterten die Treppe hinauf. Die Sonne schien nun, so dass wir nach allen Seiten die beste Sicht über Heilbronn und bis in den Stuttgarter Raum hatten. So ging es im Sonnenschein durch den Wald und am Rand der Weinberge des Staufenbergs wieder abwärts zum Ausgangspunkt zurück. Leider wurde aus dem geplanten Besuch des Biergartens nichts. Auf Grund des vorhergesagten Regentags wurde er gar nicht geöffnet. Aber das „Jägerhaus“ war nicht weit entfernt! So war uns der Fahrdienst von Claudia und Petra sehr willkommen, und unsere abwechslungsreiche Wanderung fand einen wunderbaren Ausklang.
Chr. Hipp-Seliger
Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.
Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.