Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtkaffee Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.
Rückfragen: Anneliese Lechner Tel.: 602379
Treffpunkt: Tamm Rathausplatz um 10 Uhr: Schöne Radtour durchs Strohgäu, weiter ins Glemstal und über das lange Feld wieder zurück nach Tamm. Gesamtstrecke 53 km, mit Mittagseinkehr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Rolf Engert, Tel. 601746
Es gibt noch freie Plätze. Bei Interesse bitte bei Horst Rüb: 07141 601371, libertas1@gmx.de melden.
Die Teilnehmer*innen aus Tamm erlebten die wunderschöne Bretagne mit der Busreise von Heideker von ihrer schönsten Seite bei bestem Wetter. Heiße Temperaturen in Orleans bei rund 40 °C. Die Stadtführung am nächsten Morgen war informativ und sehenswert. Die Temperaturen kühlten merklich Richtung Norden ab. Am Nachmittag konnten wir das Städtchen Josselin mit all seinen historischen Gebäuden und Gässchen bewundern. Unser Hotel stand direkt gegenüber dem Schloss. Wir starteten unsere erste Wanderung auf der Halbinsel Penmarc'h. Über fantastische Strände und tolle Ausblicke ging es zu einem der höchsten Leuchttürme Frankreichs. Auf der Halbinsel Crozon erlebten wir die spektakuläre Steilklippe Pointe de Pen-Hir. Im schönen Hafenort Camaret genossen alle Teilnehmer eine verdiente Pause. Ein weiteres Highlight an diesem Freitag war die Besichtigung des malerischen Locronan. Entlang der wilden Westspitze der Cornouaille führte uns die Wanderung am nächsten Tag von der Pointe du Van zur Bucht Baie des Trésassés und weiter zum Point du Raz. Am Nachmittag führte uns Jolande durch die Stadt Quiberon mit ihrer mächtigen Kathedrale. Am Sonntag besuchten wir das mittelalterliche Concarneau, das vollständig von Wasser und Mauern umschlossene Viertel der Stadt. Eine kleine Wanderung durch das „Liebeswäldchen“ führte uns zur Kapelle von Trémalo und dem Städtchen Pont-Aven. Nach einem Besuch des Montagsmarktes in Auray mit rund 400 Ständen konnten wir uns mit französischen Köstlichkeiten für die nächste Wanderung auf der Halbinsel Quiberon eindecken. Am Nachmittag bewunderten wir die Megalithfelder von Carnac. Noch nicht genug von den Schönheiten Frankreichs ging unsere Rückreise durch das Tal der Loire. Ein Märchenschloss in Saumur konnte ausführlich besichtigt werden, wie auch die beeindruckende Kathedrale in Bourges. Ein Abendspaziergang in Nevers rundete den Tag ab. Am Mittwoch fuhren wir mit unserem kundigen Busfahrer und Wanderführer die letzten Kilometer nach Hause. Die Mittagspause verbrachten wir in Beaune. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kopp, der uns durch die Bretagne fuhr und führte. Mit diesen vielen und wunderschönen Eindrücken werden wir sehr gerne an diese Reise zurückdenken.
Ausführlicher Bericht mit Fotos auf der Homepage.
Claudia Becker
Um 17.00 Starkregen und Dauerklingeln des Telefons, ob die Gesundheitswanderung stattfindet. Die Käsfüße waren gebacken, und der Erdbeersekt im Kühlrucksack, also musste die GW stattfinden. Pünktlich um 17.40 war der Regen vorbei, und die Sonne kam raus. Nachdem wir wie gewohnt unsere Übungen gemacht hatten, ging es zum Schneckenberg. Auf dem Weg dorthin lief uns eine laut piepende Babyspitzmaus, in Panik, um die Füße. Um dem Tier seine Ruhe zu gönnen, sind wir schnell auf den Schneckenberg, um unser Bergfest mit Gebäck und Getränk zu feiern.
Toll, dass ihr trotz der schlechten Wetterprognose so zahlreich dabei wart.
Angelika
Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.